KURS nehmen – Orientierung bieten

Regierungspräsidentin Gisela Walsken unterzeichnet die KURS-Kooperationsvereinbarung

Regierungspräsidentin Gisela Walsken unterzeichnet die KURS-Kooperationsvereinbarung

KÖLN. … dies ist das Motto, unter dem das Dreikönigsgymnasium eine Lernpartnerschaft mit der Handwerkskammer zu Köln eingeht.

„Es ist unsere Aufgabe, Orientierung zu geben“, stellte Dagmar Siegmann, Schulleiterin des Gymnasiums, bei der Feier der Ratifizierung fest. Sie wies darauf hin, dass das Gymnasium schon länger nicht mehr eine von allen genutzte Einbahnstraße zum Studium sei. Immer mehr Schülerinnen und Schüler entschieden sich nach dem Studium für eine Ausbildung und daher sollen sie rechtzeitig die Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten kennen lernen, die das Handwerk bieten. Dabei brauche Schule Unterstützung und so sei die Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer zu Köln für die Schule ein großer Gewinn.

Regierungspräsidentin Gisela Walsken unterzeichnete selbst zum zweiten Mai in diesem Jahr eine KURS-Kooperationsvereinbarung. Damit unterstrich sie die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben im Regierungsbezirk. „KURS bringt Schülerinnen und Schüler an mehr als 300 Schulen aller Schulformen mit benachbarten Unternehmen zusammen. So wird Wirtschaft hautnah erfahrbar. Hier lernen sich zukünftige Arbeitgeber und potentielle Fachkräfte kennen.“ Alleine in diesem Jahr habe sie schon 59 Urkunden für neu gegründete Lernpartnerschaften im Regierungsbezirk unterzeichnet, weitere 7 Unterzeichnungen seien bis Ende des Jahres geplant.

K1024_i00018Ein wichtiger Baustein der Kooperationsvereinbarung ist der Besuch des Ausbildungszentrums Butzweilerhof der Handwerkskammer zu Köln. Hier können Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Gewerke des Handwerks in der Praxis kennenlernen.

Kevin Fink, Schüler des Dreikönigsgymnasiums, freut sich, dass er und seine Mitschüler zukünftig die Möglichkeit haben, verschiedenste Handwerksberufe in freiwilligen Praktika jederzeit auszuprobieren.

Die Samba-Gruppe Bloco Tricoroa „rührten die Trommeln“ für die Kooperationsvereinbarung so laut, dass alle Mitarbeiter der Handwerkskammer Anteil an der Feier nehmen konnten.