KÖLN. Die Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH – kurz AVG Köln mbH – und die Max-Ernst-Gesamtschule (MEG) in Köln sind seit 2016 Lernpartner unter der Initiative KURS.
Die AVG betreibt die Restmüllverbrennungsanlage in Köln und sorgt seit dem Gründungsjahr 1992 für eine Verwertung des Kölner Haus- und Sperrmülls wie auch der Reste von Baustellen-, Gewerbe- und Bioabfällen.
Aus den Abfällen produziert die AVG Köln in ihren Anlagen Energie, die ausreicht, um ein Viertel der Kölner mit Strom zu versorgen.
Die Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Gesamtschule werden vom Unternehmen kreativ an die Inhalte des Unternehmens und die damit verbundenen wirtschaftlichen Aspekte herangeführt und in Arbeitsprozesse eingebunden.
Petra Eßers, Lehrerin und Berufswahlkoordinatorin an der MEG, schreibt dazu:
Nach der ersten großen Aktion, einer großen Kunstausstellung, mit unserem neuen Partnerbetrieb, der AVG, wartete schon gleich eine nächste, interessante Aufgabe auf uns. Die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit, Elke Jakob, hatte die Idee, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern ein kleines Kartenspiel für Schulklassen, die einen Besuch in der AVG absolvieren, zu entwickeln.
Also suchte ich ein Team Interessierter aus meinem damaligen Jahrgang 7 zusammen. Bei einem ersten Treffen erklärte Elke Jakob ihr Vorhaben und wir entwickelten einen Plan, wie wir an diese Aufgabe herangehen könnten.
Zunächst machten wir bei einer Betriebsbesichtigung verschiedene Fotos und entwickelten dazu Rätselfragen. Dazu waren drei weitere Arbeitstermine notwendig. Wir konnten den uns schon vertrauten Betrieb noch einmal mit ganz anderen Augen sehen. Elke Jakob und ich staunten, wie schnell und kreativ die Schülerinnen und Schüler an unser Vorhaben heran gingen. Im Nu hatten sie viele Fragen formuliert und Ideen, welche Bilder dazu passen könnten.
Ende des Jahres 2018 schickte uns Elke Jakob die ersten Exemplare des Quartetts und wir waren alle erstaunt und stolz auf das Ergebnis.