Gesucht – gefunden! Patrick und Malte finden durch KURS-Partnerschaft ihren Ausbildungsplatz

HEINSBERG. Patrick und Malte sind seit gut einem dreiviertel Jahr in der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer und sehen zufrieden aus.

In Kontakt gekommen mit ihrem Ausbildungsbetrieb, der Florack Bauunternehmung aus Heinsberg, sind die beiden 18- und 16-jährigen jungen Männer durch eine KURS-Partnerschaft ihrer Heinsberger Realschule im Klevchen. „Ich habe ein Praktikum gemacht und das hat mir gut gefallen“, sagt Patrick. Und Malte schätzt die praktische Seite seiner Arbeit: „Hier muss man was mit den Händen machen, das war in der Schule nicht so.“

Die ehemaligen Schüler sind sich rückblickend einig, dass die Schule eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf den Beruf gehabt hat. Auf die Frage, welche Tipps sie anderen Jugendlichen auf der Schulbank geben würden, können sich beide ein Lächeln nicht verkneifen: „Man hätte von Anfang an mehr tun müssen, besonders in Mathe. Wenn man weiß, was man möchte, hilft einem das dabei.“

Beide arbeiten derzeit im Fertigteilwerk von Florack, wo sie die vom Rohbauzeichner gezeichneten Pläne in Form gießen. Die ausgehärteten Betonblöcke finden im Unternehmen die unterschiedlichsten Anwendungen. Apropos Blöcke: Ganz los sind Malte und Patrick die Schule nicht, denn die praktische Ausbildung im Betrieb wird ergänzt durch Unterrichtsblöcke im Berufskolleg und im Ausbildungszentrum für Berufe der Bauindustrie in Kerpen. Am Ende steht dann die Gesellenprüfung.

Zukunftspläne für die Zeit nach Erhalt des Gesellenbriefs haben die beiden auch schon geschmiedet: Patrick möchte die Grundausbildung bei der Bundeswehr machen und danach ein bis zwei Jahre ins Ausland gehen, bevor er wieder zu Florack zurückkehrt.

Malte kann sich vorstellen, mit einer Ausbildung als Bauzeichner auf seine jetzigen Erfahrungen aufzusatteln und das „gerne bei Florack, wenn das Unternehmen mich lässt.“