Kekse für den guten Zweck

Schüler backen Kekse für SeniorenheimBORNHEIM. Die Heinrich-Böll-Sekundarschule wiederholte eine gelungene Aktion mit ihren beiden KURS Lernpartnern, dem Seniorenheim St. Elisabeth und der Backmanufaktur Nelles.

Die Lernpartnerschaft mit Nelles begann vor zwei Jahren. Damals wurden von Schülern, Lehrern, Bewohnern und Pflegekräften Lebkuchenhäuser für das Seniorenheim gebacken.

Am 10. Dezember 2019 machte sich der Hauswirtschaftskurs der Stufe 9 mit seinen Lehrerinnen, Regina Fooladvand und Antonia Hardt-Hezami, zu einer Exkursion in die Produktionsstätte der Backmanufaktur Nelles in Bornheim-Sechtem auf. Nach der Begrüßung durch Frank Nelles wurden die Schüler erst einmal mit Hauben und Kitteln ausgestattet. Als dann auch noch die Hände desinfiziert waren, konnte die Backaktion beginnen.

Die Schüler wollten möglichst viele Plätzchen für das Seniorenheim St. Elisabeth und ihre eigenen Schule backen. So wurde vorbereiteter Teig rege geknetet, ausgerollt, auf Blechen platziert und später verziert.

In der Pause brachte Frank Nelles eine Überraschung: Leckere Knusperstangen und überbackene Brötchen gaben neue Kraft, um 120 Tüten mit schön verziertem Gebäck zu füllen. Dabei durften auch der ein oder anderen Keks genascht werden…

Nach der gelungenen Teamarbeit führte Frank Nelles alle noch spontan durch den Betrieb. Dabei stellten die Schüler viele interessierte Fragen rund um die Produkte, der Backstube, zur Arbeit im Unternehmen und den Ausbildungsmöglichkeiten. Dadurch entwickelte sich bei manchen Schülern die ein oder andere berufliche Zukunftsidee.

Am nächsten Tag brachten Schüler aus dem Kurs „Darstellen und Gestalten“ die Kekse in das Seniorenheim. Die Senioren saßen gerade beim wöchentlichen Singen. Die Besucher beteiligten sich spontan mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski.

Fazit: Eine rund um gelungene Veranstaltung im Rahmen der Initiative KURS, bei der alle profitierten. Die Schüler bekamen Einblicke in die Arbeit in einem Pflegewohnheimes und einer Bäckerei, die Unternehmen konnten Kontakt zu potentiellen Auszubildenden aufnehmen, der lebendige, außerschulische Lernort stützt die Unterrichtsqualität und schließlich freuten sich die Bewohner über die Kekse und den Besuch.

Ein großes Dankeschön an alle engagierten Menschen, die diese Zusammenarbeit möglich machen, besonders an Frank Nelles und seine MitarbeiterInnen!