Platinenwerkstatt: Das 10-Kanal-Lauflicht

Lauflicht bauenAACHEN. Im Rahmen der KURS-Kooperation zwischen der städtischen Gesamtschule Aachen-Brand und der Technischen Schule des Heeres fand am 16.05.2022 der erste Teil des Elektronikworkshops „Bau eines 10-Kanal-Lauflichts“ statt, an dem 17 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 teilnahmen.

Sie hatten sich zu Beginn der 7. Klasse für den Lernbereich „Arbeitslehre“ entschieden. Angeleitet wurden sie von Günther Glenewinkel, der neben seiner Lehrtätigkeit auch als Studien- und Berufswahlkoordinator fungiert, und von Dieter Schlütz, Ausbilder des 2. Ausbildungsjahres der Elektroniker für Geräte und Systeme. Er wurde von 5 Auszubildenden aus dem 2. Ausbildungsjahr unterstützt.

Zu Beginn dieser Doppelstunde erklärten die Auszubildenden Tobias Pietschmann und Fabian Lüken die theoretischen Grundlagen und teilten den Schaltplan aus, an dem sich die Schüler:innen orientieren müssen, um ein funktionsfähiges Lauflicht erstellen zu können. Die benötigten Bauteile befanden sich bereits auf den Arbeitstischen.

Nachdem letzte organisatorische Absprachen getroffen wurden, ging es los. Die Schüler:innen waren mit Begeisterung bei der Sache und arbeiteten weitgehend selbstständig. Für Rückfragen standen die Auszubildenden bereit. Philipp E., Schüler dieses Kurses, war besonders motiviert und interessiert. Er hatte sein Betriebspraktikum in der Ausbildungswerkstatt absolviert und war bei den vorbereitenden innerbetrieblichen Maßnahmen dabei.

Im Gespräch mit Dieter Schlütz sagte dieser, dass er die Durchführung solcher Praxiseinheiten sehr befürwortet. Seine Auszubildenden lernen durch die Vorbereitung und Durchführung des Workshops den Umgang mit potenziellen Kunden. Zudem sei für die Schüler:innen ein praxisorientierter Unterricht sehr wichtig.

Auch wenn Günther Glenewinkel sich am Ende des Schuljahres in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet, ist Dieter Schlütz sich sicher, dass es auch in den folgenden Schuljahren ein solches Angebot geben wird.