OBERPLEIS. Die RHI Magnesita Didierwerke AG und die Kreissparkasse Köln besiegelten am 27.06.2019 beide in einem feierlichen Akt ihre Zusammenarbeit mit der Integrativen Gesamtschule Oberpleis und unterzeichneten im Kreis der anwesenden Gäste ihre KURS-Lernpartnerschaften.
Die RHI Magnesita AG ist Weltmarktführer in der Herstellung von Feuerfestprodukten, die in industriellen Hochtemperaturverfahren weltweit verwendet werden. Sie sind für die Stahl-, Zement-, Kalk-, Glas-, Energie-, Umwelt und Chemieindustrie unverzichtbar und bieten auch bei extremer Belastung und widrigsten Umständen wie Temperaturen von 1200 Grad Stärke und Stabilität. Werkleiter Götz Heilemann betonte, durch die einzelnen Bausteine der Vereinbarung erlangten die Jugendlichen vielfältige Einblicke in die acht angebotenen Ausbildungsberufe Für für das Unternehmen sei der Kontakt zu den Schülern wichtig, um sie für diese angebotenen Ausbildungen zu interessieren.
In seiner Begrüßungsansprache äußerte sich Schulleiter Godehard Mai begeistert über die beiden neuen Lernpartnerschaften und unterstrich deren große Bedeutung für seine Schüler. Sie werden fit gemacht für das Leben nach der Schule, lernen Unternehmensstrukturen kennen und erkunden Aufbau- und Ablaufprozesse.
„Wenn Schule und Wirtschaft sich füreinander öffnen, können beide Seiten voneinander profitieren. So ist es seit vielen Jahren ein Anliegen der Kreissparkasse Köln, die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet eng zu begleiten und zu fördern“, sagte Lisa Limmer, Regionaldirektorin bei der Kreissparkasse Köln. „Mit Lernpartnerschaften sollen Schülerinnen und Schüler an Fragen aus Wirtschaft und dem Berufsleben herangeführt werden und neben der Vermittlung von wirtschaftlichen Inhalten ebenso mögliche Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufgezeigt bekommen. Daher unterstützt die Kreissparkasse Köln sehr gerne die Initiative KURS – wie über 100 erfolgreiche Lernpartnerschaften mit Schulen in der Region belegen.“
In einer eindrucksvollen und lebhaften Fragerunde stellten sich Vertreter von Schule und Unternehmen den Fragen und umrissen damit den wertvollen Nutzen dieser KURS Lernpartnerschaften durch konkrete Erfahrungen und praktische Beispiele.
Nachdem in einem feierlichen Akt die Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet wurden, überreichten Teresa Schare, Referentin Schule/Wirtschaft bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg, und Martin Nolte, zuständiger Dezernent bei der Bezirksregierung Köln, die KURS-Urkunden.
Zur Unterhaltung trugen Musiklehrer Manfred Hupperich mit seinen Klavierstücken und die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Gardetanz unter der Leitung von Jenny Werner mit ihren Darbietungen bei und zum Ausklang tauschten sich alle Beteiligten bei einem kleinen Imbiss rege aus.