Infotag bei T-Mobile Deutschland

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 des Carl-von-Ossietzky Gymnasiums verbrachten einen „Arbeitstag“ bei T-Mobile um sich über verschiedene Aspekte des Unternehmens zu informieren und um Fragen zu stellen.

Die Schülerinnen und Schüler der Fächer Sozialwissenschaften und Pädagogik hatten ein umfangreiches Tagesprogramm zu bewältigen. Im Anschluss an die Begrüßung durch den Geschäftsführer Personal/Recht und Customer Care fand eine Unternehmenspräsentation statt. Danach konnte man sich bei einem Stehimbiss über die ersten Eindrücke austauschen.
Nach dem Essen wurde in drei Gruppen weitergearbeitet. Zur Wahl standen

  • die Besichtigung des T-Shops,
  • eine Diskussion mit Marketingleuten sowie
  • die Vorstellung der Pressearbeit.
In der Arbeitsgruppe zum Thema „Marketing“ interessierten sich die Schülerinnen und Schüler beispielsweise dafür, wie ein Werbespot zustande kommt und welche Voraussetzungem man mitbringen muss, um im Marketing arbeiten zu können. Es wurden aber auch Fragen gestellt wie z.B., ob es wohl möglich sei, mit den entsprechenden Marketingstrategien so viele Kunden für die neuen Techniken zu interessieren, dass sich die hohen Investitionskosten für die UMTS-Lizenzen wohl eines Tages rechnen werden.Am Nachmittag wurden dann das Testlabor, in dem Geräte auf ihre Netztauglichkeit geprüft werden, und ein Call-Center besichtigt. Im Anschluss an die Besichtigung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick über den Stand der Entwicklung des Pilotprojektes „Offene Bürowelten“ und die Möglichkeiten einer Ausbildung bei der Deutschen Telekom. Von 10:30 bis 17:00 – ein prall gefüllter Tag mit Eindrücken aus der Arbeitswelt. Eine interessante Erfahrung für die Schulabgänger in spe.