Im Handumdrehen zubereitet

KÖLN. Im Handumdrehen zubereitet waren die Smoothies, die am Ende der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Kaufland Ehrenfeld und der igis Köln gereicht wurden. Auch die Vereinbarung wurde im Handumdrehen geplant und zum Teil schon umgesetzt.

Aber zurück auf Anfang: Der Handelsriese Kaufland wird künftig vom Standort Ehrenfeld aus die derzeit ungefähr 550 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 in den Fächern Arbeitslehre/Wirtschaft (Regionale Bioprodukte) sowie Deutsch (Bewerbung, Business Knigge), Erdkunde und der Berufsorientierung unterstützen.

Die Schule öffnet ihre Pforten damit das Unternehmen die aktuelle Schülergeneration kennenlernen kann. Das Unternehmen expandiert derzeit nach Australien, wodurch sich anschaulich das Thema Globalisierung umsetzen lässt. Von der Zusammenarbeit hat bereits ein Projektkurs Erdkunde profitiert, der sich in einer Kaffeerösterei über die Transportwege von Kaffee informiert hat – ein gelungener Auftakt aus Sicht der Beteiligten.

Alle Klassensprecher nahmen an der Veranstaltung teil, die musikalisch von der Jazz Haus Schule unterstützt wurde. Die beiden Schülersprecher Maya-Sophie Hodzic und Otto Jerusalem befragten Ralph Kuhn, schulfachlicher Dezernent der Bezirksregierung Köln, Carsten Berg, stellvertretender Geschäftsführer des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Nico Klobe, Hausleiter bei Kaufland Ehrenfeld sowie Simone Winter, Studien- und Berufswahlkoordinatorin zu deren Aufgaben und der geplanten Zusammenarbeit.

Nico Klobe möchte anschaulich und praxisnah für die vielfältigen Ausbildungsberufe (z. B. Kaufmann im E-Commerce) begeistern und auch für die künftigen Oberstufenschüler Karrieremöglichkeiten (Abiturientenprogramm) aufzeigen. Die stellvertretende Schulleiterin Katja Frings freut sich auf vielfältige Erfahrungen und spannende Begegnungen für die Schule im Aufbau.