Am 10.10.2002 wurde die vorerst letzte KURS-Lernpartnerschaft im Rahmen des lokalen Netzwerkes Schulen und Versicherungen ratifiziert. Im Musiksaal des Humboldt Gymnasiums Köln gaben sich Schulleiter Dr. Harald Junge und der Leiter der Kölner Niederlassung, Walter Eickhoff, das Ja-Wort.
Das traditionsreiche Kölner Humboldt-Gymnasium weist als Besonderheit in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln einen Musikzweig auf, den zur Zeit etwa 350 Schülerinnnen und Schüler besuchen (Humboldt-Gymnasium-koeln.de). Einige Schülerinnen und Schüler gaben mit ihrer Stimme, auf dem Flügel oder mit mittelalterlichen Blockflöten Kostproben ihres Könnens und boten damit den festlichen Rahmen der Veranstaltung.
Schulleiter Dr. Harald Junge brachte bei seiner Begrüßungsansprache zum Ausdruck, dass seine Schule sich der Herausforderung einer „Öffnung zur benachbarten Wirtschaft“ gerne stelle.
Hans-Wolfgang Schneider, der auf Schulseite maßgeblich am Zustandekommen der Zusam-
menarbeit mitgewirkt hat, hat bereits seine ersten Erfahrungen mit dem Unternehmen hinter sich. 40 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe hatten bereits im Vorfeld einen Tag im „Assessment Center“ als Trainingsmaßnahme zur Berufsvorbereitung absolviert. Ein einschneidendes Erlebnis für viele der beteiligten Schüler. Darüber hinaus fand für Schülerinnen und Schüler aus den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Oberstufe bereits eine Maßnahme zum Thema „Globalisierung“ statt. (Wir haben auf dieser Seite darüber berichtet).
Walter Eickhoff betonte in seiner Ansprache, dass er es für gut halte, wenn sich Schüler frühzeitig auf das „Danach“ vorbereiten. Er möchte den Schülerinnen und Schülern mit seinem Engagement Orientierungshilfen geben und hoffe nicht ganz uneigennützig darauf, dass aus der Freunschaft auch Kontakte zu interessanten Schülerinnen und Schülern entstehen, die er möglicherweise später einmal als Mitarbeiter in seinem Unternehmen begrüßen dürfe.
Birgit Rauch, die für die Schule zuständige Dezernentin bei der Bezirksregierung Köln gab „von oberster Stelle“ den Segen für die Zusammenarbeit. „Wir unterstützen das Bestreben der Schulen sehr, sich der Wirtschaft vor Ort zu nähern“.
KURS bedankt sich für das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und der Mitarbeiter in den Kölner Versicherungsunternehmen, die sich mit großem Einsatz auf einen spannenden Weg machen. Wir werden Sie in dem Bestreben unterstützen Ihre Partnerschaften lebendig zu halten und wir werden für Austausch unter den Partnern sorgen.