Das Dutzend voll – 12 Versicherungen und Schulen kooperieren in Köln

Im Rahmen der KURS-Initiative nehmen die Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Versicherungsunternehmen eine besondere Rolle ein. Im Zeitraum zwischen Januar 2000 und Oktober 2002 gingen im Stadtgebiet von Köln insgesamt 12 solcher Partnerschaften an den Start.

Köln ist einer der wichtigsten Versicherungsstandorte des Landes. Namhafte deutsche und internationale Unternehmen dieser Branche sind hier tätig. Wer gedacht hat, dass die Zusammenarbeit einer Schule mit einer Versicherung wenig spannende Inhalte zutage befördert, irrt gewaltig. Schüler und Lehrer aus zwölf Gymnasien innerhalb des Stadtgebietes haben spannende Erfahrungen gesammelt. …Ob „Riester-Rente“ oder „Hochwasser in Köln“, ob „Businessenglish“ oder „Bewerbungstraining“, ob „Junior-Rechtsschutz“ oder „Der Mensch in der Arbeitswelt“, ob „Lehrerfortbildung“ oder „Zins und Zinserechnung“: Zwischen den Kölner Gymnasien und benachbarten Versicherungsunternehmen gibt es kaum Tabus. Die Tabelle rechts zeigt, wer drin ist im Netz.

Im Rahmen einer Feierstunde gab Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma im September 2002 den Startschuss für die Partnerschaft Allianz und Ursulinengymnasium.
In nächster Zukunft sollen u.a. folgende Themen umgesetzt werden:

  • Jgst. 11, Erdkunde: Im Unterricht der Jahrgangsstufe 11 geht es um das Thema „Hochwassergefährdung“. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen vor dem Hintergrund der Risikoabschätzung für Hochwasserschäden Kartierungen für verschiedene Stadtgebiete von Köln vorgenommen werden .
  • Jgst. 13, Sozialwissenschaften: Der Kooperationsunterricht sieht eine Maßnahme zum Thema „Riester-Rente“ vor.
  • Jahrgangsstufen- und fachübergreifend: Projekttag „Sicherheit und Schadensverhütung“. Mit Experten der Versicherung werden in verschiedenen Jahrgangsstufen Alltagsrisiken und ihre Folgen für Mensch und Gesellschaft thematisiert.
  • Schon bevor es in der Partnerschaft zwischen dem Kölner Humboldt-Gymnasium und der Hamburg-Mannheimer Versicherung nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 10.10.2002 richtig zur Sache geht, fand bereits ein erstes Pilotprojekt in der Schule statt. An zwei Tagen lernten Oberstufenschüler der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer mit Unterstützung einer Unternehmensexpertin verschiedene Aspekte des Thema „Globalisierung“ kennen.

    Neben den anderen Fächern spielt das Fach Kunst eine bedeutende Rolle im Kölner Netzwerk Schulen und Versicherungen

    Zum 75-jährigen Bestehen des Kölner Irmgardis Gymnasiums fand im benachbarten Partnerunternehmen, im Haus der Gothaer-Versicherungen eine Ausstellung zum Thema „Zwischen abgeguckt und selbst erfunden“ statt. Links das Plakat zu der Ausstellung, die von den Besuchern über einen Monat lang bewundert werden konnte.

    In den Räumen der ROLAND Rechtsschutzversicherung stellten Schülerinnen und Schüler des Kaiserin-Theophanu-Gymnasiums zum Thema „Vandalismus“ aus. Rechts das prämierte Bild von Isabelle Witte – „Heile Welt“.

    Das Kölner Netzwerk Schulen und Versicherungen trägt viele Facetten, die eine faszinierende Idee in der Umsetzung zeigen – den lebendigen Austausch von Schulen und Wirtschaftsunternehmen. Im Austausch mit Vertreterinnen und Vertetern der Allianz, der AOK, der AXA, der CENTRAL Krankenversicherung, des Deutschen Herold, der DEVK, der DKV, der GeneralCologne Re, der Gerling- und der Gothaer Versicherungen oder der ROLAND Rechtsschutzversicherung haben Schülerinnen und Schüler Wirtschaft vor Ort kennengelernt. Hier zeigt sich, dass Unternehmen und in diesem Falle speziell Versicherungsunternehmen in starkem Maße von der Zusammenarbeit profitieren und dass Schulen sich mit modernen Konzepten aus der Lethargie lösen, die unserem Bildungssystem von verschiedenen Seiten angedichtet werden. Köln – ein dynamischer Bildungstandort mit einem bahnbrechenden Konzept für die Integration der benachbarten Wirtschaft in Schule und Unterricht.

    Wir planen zur Zeit die Erstellung einer umfassenden Broschüre zum Kölner Netzwerk Schulen und Versicherungen, die die Leser auf eine spannende Reise auf frischgeteerten Bildungspfaden mitnimmt.