GUMMERSBACH. Auf der Plattform KURS wurde am 20.11.2006 feierlich die Zusammenarbeit des Gymnasiums Grotenbach und der AggerEnergie mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Damit legt AggerEnergie und Gymnasium Grotenbach einen Grundstein für praxisnahen Unterricht und die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim Übergang Schule-Beruf. Die Zusammenarbeit ermöglicht den Schülern und Schülerinnen nicht nur die praktische Umsetzung von Gelerntem und einen tieferen Einblick in die Energiebranche und -Märkte, sie vermittelt ihnen auch einen Eindruck von der Arbeitswelt und erste Erfahrungen in diesem Bereich.
Die Schüler und Schülerinnen erhalten im Rahmen der Zusammenarbeit Einblick in unternehmerisches Handeln am Beispiel der AggerEnergie, untersuchen Märkte und lernen dabei verschiedene Marktformen kennen. Im Fach Mathematik werden Energierechnungen analysiert; dabei werden nicht nur mathematische Fähigkeiten geschult, sondern dies leistet auch einen praktischen Beitrag für künftige Kunden der AggerEnergie.
Diese Form von Lernen in der Arbeitswelt kann Schule nur in Zusammenarbeit mit Unternehmen leisten. Daher betrachtet das Gymnasium Grotenbach die künftige Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen als große Chance für Schüler und Lehrer. Das Unternehmen seinerseits profitiert von frühzeitigen Kontakten zu potentiellen Auszubildenden.
Hilfestellung erhielten die Partner durch Daniela Römmler und Ulrich Holländer vom KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Oberbergischen Kreis, das interessierte Unternehmen und Schulen zusammenführt und auch in der Umsetzung ihrer Aktivitäten begleitet.