Tipps wie man einen guten Auftritt „hinlegt“ – die gab es jetzt beim Assessment Center Training im Rahmen der KURS Lernpartnerschaft des Berufskollegs Siegburg mit der Kreissparkasse Köln für ausgewählte Schüler und Schülerinnen der Unterstufe der Höheren Handelsschule.
Eine gute Vorbereitung auf das Assessment Center ist die halbe Miete, um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Man sollte es aber nicht übertreiben und nicht versuchen, alles bis ins Detail durchzuplanen, denn die Arbeitgeber wollen authentische Bewerber. Laut Michael Hanschmidt, Trainer der Kreissparkasse Köln, ist der allerwichtigste Tipp für die Vorbereitung auf das Assessment Center: „Authentisch bleiben, anstatt sich zu verstellen!“
Hanschmidt führte die Schüler durch die einzelnen Elemente eines Assessment Centers. So durchliefen sie Übungen zu typischen Testsituationen, versuchten sich in der Selbstdarstellung, hielten spontane Kurzvorträge und bewiesen sich in Diskussionen. Darüber hinaus mussten sie ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit bei gestellten Gruppenaufgaben unter Beweis stellen und vieles andere mehr. Individuelle Verbesserungsmöglichkeiten wurden jeweils am Ende aufgezeigt und erklärt, wie eine angemessene Assessment Center Vorbereitung aussieht.
Das positive Feedback der abschließenden Evaluation durch die Schüler zeigte den enormen Übungserfolg. Der teilnehmende Schüler Dennis stellt für sich fest: „Man braucht vor dem Assessment Center keine Angst zu haben. Wenn man sich ausführlich vorbereitet, kann man dort mit einem gesunden Selbstbewusstsein hinfahren.“
Am Berufskolleg Siegburg wird sehr viel Wert auf die Kooperation zwischen Schule und Betrieb gelegt. Das Assessment Center Training im Rahmen der KURS Lernpartnerschaft ergänzt die Angebote des Berufskolleg Siegburg in der Phase der Berufsorientierung der Jugendlichen und „…ist eine Chance für die Schüler, sich den Anforderungen der Praxis zu stellen“, ergänzt Markus Schnitzler von der Kreissparkasse.
Die Lehrerinnen des Berufskollegs freuen sich darüber, dass den Schülern ein reales Assessment Center geboten wird. Sie werden dadurch fit gemacht und lernen vor allem sich selbst richtig kennen und können ihre Fähigkeiten besser einschätzen.
Die Schüler erhielten zum Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat. Dies ist soll durchaus den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden, da man damit Engagement zeigen kann – heute ein Pluspunkt in jeder Bewerbung.