HEIMERZHEIM. „Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen ermöglicht uns eine weitere Öffnung von Schule.“ Schulleiterin Angelika Polifka hebt die Bedeutung außerschulischer Partner in ihrer Ansprache anläßlich der Ratifizierung einer neuen Lernpartnerschaft hervor: „Eine frühe und direkte Begegnung mit der Arbeitswelt kann eine wertvolle Hilfe bei der Berufsorientierung sein, außerdem sind die Schüler durch den praxisnahen Unterricht motivierter und die Inhalte kommen authentischer an. Die Jugendlichen werden so auf die Anforderungen im Bereich des Übergangs Schule-Beruf besser vorbereitet und sie erwerben Schlüsselqualifikationen, die ihre Chancen auf eine Berufsausbildung auf dem Arbeitsmarkt verbessern können.“
Die Vernetzung der Georg-von-Boeselager Schule in Swisttal und der Debeka-Versicherung soll Bewerbungstraining, Informationen zum Berufsbild des Kaufmanns sowie Expertenvorträgen zu Gesundheitsförderung und Prävention in die Schule bringen.
Auch Armin Wallraff, Fachbereichsleiter für Soziales, Kultur, öffentliche Sicherheit und Ordnung der Gemeinde Swisttal, hob die Relevanz der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen der Region in seinem Grußwort hervor.
Dario Thomas, Leiter Fachkräftesicherung, Personalentwicklung, Initiativen Schule Wirtschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg, betonte die Bedeutung von KURS-Lernpartnerschaften: „KURS trägt dazu bei, Schülerinnen und Schülern Wirtschaftsthemen sowie die Berufs- und Arbeitswelt näher zu bringen und sie praxisnah auf die Anforderungen in Beruf und Studium vorzubereiten.“ Er stellte heraus, dass „Lehrer, Schüler, Eltern und Betriebe gemeinsam die Verantwortung für die Berufswahl tragen müssen. Wir sollten noch mehr aufeinander zugehen und Vorurteile gegenüber der Wirtschaft abbauen helfen. Deutschland ist als rohstoffarmes Land und auf gute Bildung angewiesen. Auch der Weg der Integration ist ein Bildungsweg.“
Nach Auffassung von Frank Rosbund, Schulaufsicht des Rhein-Sieg-Kreises, brauchen Schulen Unternehmenskontakte, um ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden. „Ein Unternehmen bietet als außerschulischer Lernort sehr vielseitige Handlungsfelder, die es Schülern möglich macht, eigene Stärken und Schwächen besser zu erkennen und somit bei der beruflichen Orientierung wertvolle Hilfe geben können“.