Für die Zukunft ausbilden

BEDBURG. Schule bietet Schülern Praxisnähe und Einblicke in konkrete Berufsmöglichkeiten.

Das Silverberg-Gymnasium vereinbarte am 17. Dezember 2009 eine KURS-Lernpartnerschaft mit der Kreissparkasse Köln. „Als Schulleiter des Silverberg-Gymnasiums begrüße ich die Kooperation mit der Kreissparkasse Köln sehr, weil sie unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ergänzend zu den Inhalten des Unterrichts von Experten Hilfestellung zu erhalten, die die Nachhaltigkeit und Effektivität des Lernens erhöhen“, begründet Schulleiter OStD Heinz Rüttgers die anstehende Kooperation und führt aus: „Für die Zukunft auszubilden heißt, am Wirtschaftsleben teilzunehmen. Daher muss die Schule sich gegenüber der Wirtschaft öffnen und den Schülerinnen und Schülern Praxisnähe und Einblicke in  konkrete Berufsmöglichkeiten bieten. Für Schulabsolventen mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet die Kreissparkasse Köln neben der klassischen Ausbildung die Möglichkeit für ein duales Studium. Dies ist eine hervorragende Alternative für unsere Schülerinnen und Schüler.“

Gerd Roß, Direktor der Regionaldirektion Erft der Kreissparkasse Köln, begründet das Engagement seines Hauses im Rhein-Erft-Kreis: „Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Schulen des Rhein-Erft-Kreises im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln eng zu begleiten und zu unterstützen. Denn Studien belegen, dass der frühzeitige Erwerb der Finanzkompetenz sowie das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge die beste Schuldenprävention für junge Menschen sind. Aus diesem Grund werden sich auch zukünftig verstärkt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Geschäftsstellen vor Ort in den hiesigen Schulen engagieren und dort den jungen Menschen Kenntnisse zu vielen unterschiedlichen Themen rund ums Geld vermitteln. Ziel der Kreissparkasse Köln ist es, Kinder und Jugendliche an einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen. Daher unterstützen wir sehr gerne die KURS-Initiative mit dem Silverberg-Gymnasium.“

„Von der Zusammenarbeit profitieren beide Seiten, die Schule und die  Unternehmen“, erklärte Saskia Niemann, Leiterin der Zweigstelle Rhein-Erft der Indus-trie- und Handelskammer zu Köln. „Schulischer Unterricht richtet sich näher an der Praxis aus, ökonomische Bildung erhält praxisnahe Inhalte und Schülerinnen und Schüler werden für die Ausbildung und das Studium fit gemacht. Die Unternehmen ihrerseits präsentieren sich als interessante Arbeitgeber mit Perspektiven für die Zukunft“, sagte Niemann weiter.

Die Kreissparkasse Köln und das Silverberg-Gymnasium verständigten sich im Rahmen der Partnerschaften auf ein nachhaltiges Kooperationskonzept, das den Aufbau einer Kooperationsroutine über mehrere Jahre vorsieht. Dazu zählen u. a. Betriebserkundungen, berufsbezogene Vorträge von Unternehmensvertretern in der Schule und Praktika.

Außer den Partnern waren der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Gunnar Koerdt, der Leitende Regierungsschuldirektor Herr Stefan Sieprath, die Leiterin der Zweigstelle Rhein-Erft der IHK Köln, Saskia Niemann, Mitglieder der Elternvertretung, Schülervertreterinnen und -vertreter sowie Lehrerinnen und Lehrer geladen.