Es gibt nur eines, das auf die Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung

GUMMERSBACH. Die Wirtschaft in die Schulen zu bringen und die Schulen in die Wirtschaft – das ist das Ziel der Lernpartnerschaften von KURS. Dieses Ziel verfolgt auch die zwischen der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und dem Städtischen Gymnasium Moltkestraße, Gummersbach, geschlossene Kooperationsvereinbarung, die am 5. November 2007 feierlich unterzeichnet wurde.

Die beiden Gummersbacher Partner wollen ihre bereits bestehende Zusammenarbeit ausbauen: „Durch die neuen Kernlehrpläne der verschiedenen Fachbereiche, durch die Schulzeitverkürzung und eine durch zunehmende Veränderungen gekennzeichnete Welt scheint es uns nicht nur sinnvoll, sondern dringend notwendig, den Blick über den Tellerrand zu wagen“, meint Schulleiterin Christine Stell-Schleef. „Die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit der praktischen Erfahrung in der Realität eines Unternehmens wird dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler fit zu machen für die Zukunft“, so die Schulleiterin.

So sollen in allen Jahrgangsstufen im nächsten Jahr fächerübergreifende Kooperationen (Deutsch, Mathematik, Politik, Kunst, Sozialwissenschaft) durchgeführt werden. Künftig werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse den Schülerinnen und Schülern das Thema Zins- und Prozentrechnung praxisnah vermitteln, beim Erstellen und Auswerten von Statistiken Unterstützung geben, ein Bewerbungstraining anbieten und in einem Workshop mit den Schülern verschiedene Präsentationstechniken erarbeiten.

Die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt wird sich dabei noch stärker finanziell und personell engagieren. „Gerade angesichts der demographischen Entwicklung und des sich immer deutlicher abzeichnenden Fachkräftemangels“, so Vorstandsvorsitzender Frank Grebe, „gilt es mehr denn je, in Bildung und eine enge Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Schulen zu investieren. Die Schülerinnen und Schüler profitieren aus dieser Kooperation zwischen Schule und Sparkasse, indem sie frühzeitig einen Einblick in die Arbeitswelt und die damit verbundenen Anforderungen erhalten.“ Dabei sieht er die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt in einer besonderen Verantwortung, die Schulen in ihrer zunehmend schwieriger werdenden Aufgabe, junge Leute auf den Beruf und das Leben vorzubereiten, zu unterstützen.

Die 13. Lernpartnerschaft im Oberbergischen Kreis wird begleitet durch das zuständige KURS-Basisbüro. „Wenn sich Schulen und Unternehmen nachhaltig verzahnen“, betonte KURS-Koordinator Ulrich Holländer, der die Partner auch bei der Entwicklung ihrer Kooperation begleiten wird, „dann profitieren beide Seiten von der Kooperation.“