BAD MÜNSTEREIFEL. Schulleiterin Andrea Cosman und Konrektorin Annette Diekmann schätzen sich glücklich zwei passende und gut erreichbare Betriebe gefunden zu haben, welche maßgeblich den Technik- und Physikunterricht der Realschule Bad Münstereifel unterstützen werden. Auch die Geschäftsführer Heinz-Jürgen Grimberg, Gerhard Hagenau und Werksleiter Georg Udelhofen freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Die Technikschüler und -innen der Jahrgangsstufe 8 werden in der fußläufig zu erreichenden Produktionsstätte Sieber die Herstellung eines Metallkörpers erleben, welchen sie zuvor als Zeichnung anfertigen. Vor Ort sehen die Jugendlichen auch, was den Beruf eines Zerspanungsmechanikers ausmacht.
Die Elektroniker/innen für Betriebstechnik von Innecken Elektrotechnik aus Euskirchen werden gemeinsam mit den Ausbildungsbotschafterinnen des Unternehmens in die Realschule kommen und den Physikunterricht unterstützen. Im November können die Siebtklässler Innecken Elektrotechnik näher kennenlernen und zum Thema Hauselektrik an den Schaltbrettern der Lehrwerkstatt des neuen Lernpartners experimentieren.
Die Schule hilft beiden Unternehmen im Wettbewerb um Auszubildende der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Die Zehntklässler Nele Schmitz und Fabio Sieger moderierten gekonnt die abwechslungsreiche Feierstunde zur Unterzeichnung der KURS-Kooperationsvereinbarung und die Urkundenübergabe durch die IHK Aachen und Bezirksregierung Köln. Unter der Leitung von Petra Effern musizierten Schülerinnen und Schüler.
„Innecken und Sieber – für uns zwei gewinnbringende und spannende Lernpartner. Sehen Sie das als Bürgermeisterin anders?“ „Und was ist Ihnen als Ausbildungsleiter besonders wichtig, wenn wir uns bei Ihnen bewerben wollen?“ Diesen und weiteren Fragen der Neuntklässler stellten sich Sabine Preiser-Marian als Bürgermeisterin gemeinsam mit der Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung der IHK Aachen, Heike Krier, der Schuldezernentin Marianne Spille von der Bezirksregierung Köln und den Unternehmensvertretern.
Landrat Rosenke zeigte sich besonders erfreut, dass die Realschule nun den Anfang macht für baldige weitere KURS-Lernpartnerschaften im historischen Städtchen Bad Münstereifel, denn diese Lernparterschaften seien eine klassische „Win-Win-Situation für Unternhemen wie Schule.