Energie trifft Erfahrung: Big-Bands und Profimusiker begeistern Publikum im Brückenforum

BONN. Szenenapplaus gab es am Sonntag, 8. Juni, nicht nur in den EM-Stadien und öffentlichen Schau-Arenen, sondern auch im Beueler Brückenforum. Dort trafen „Energie und Erfahrung“ aufeinander: Die Energie geladenen Big-Bands des Tannenbusch-Gymnasiums, des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums und des Gymnasiums Nonnenwerth gestalteten mit den ebenso renommierten wie erfahrenen Profimusikern Christoph Mudrich, Rüdiger Baldauf und Jörg Kaufmann ein Konzert, das rund 1.000 Zuhörer begeisterte. Der Auftritt wurde ermöglicht durch die Kooperation der Stadtwerke Bonn mit dem Tannenbusch-Gymnasium (Tabu).

Seit März 2006 arbeiten SWB, Lehrer und Schüler im Rahmen einer Lernpartnerschaft zusammen. SWB-Geschäftsführer Marco Westphal sagte, die Kooperation mit dem Gymnasium habe sich bereits als sehr fruchtbar erwiesen – jetzt auch auf musikalischem Gebiet. Tabu-Schulleiter Wolf Hellberg dankte den Stadtwerken für die Ausrichtung des Konzerts: „Das ist ein großes Risiko – umso mehr freue ich mich, dass der Saal voll ist.“
Der Leiter der Tabu-Big-Band, Frank Galilea, freute sich vor allem darüber, dass die Profis am Samstag, 7. Juni, in Tannenbusch einen Workshop mit den Nachwuchsmusikern durchführten. „Das sind drei richtig renommierte Jazzkünstler“, sagte Galilea anerkennend. Ziel war es, das Konzert in einem professionellen Umfeld zu veranstalten. „Wir wollten auch Menschen außerhalb des Schulkontextes erreichen.“

Das war offenbar gelungen. Und die Zuhörer bekamen einiges geboten: drei Blöcke à zwei Big-Bands mit Beteiligung der Profis. Den Auftakt machte die „Rhine-Island-Big-Band“ des Gymnasiums Nonnenwerth mit Musik wie „Frauen regieren“ von Roger Cicero und „Caravan“ von Duke Ellington. Die Rolle des kundigen Moderators spielte Ralph Schweitzer, Vorsitzender des Vereins „Jazzin’ Bonn“. Die Frage, was den Swing ausmache, beantwortete er mit einem Zitat von Ella Fitzgerald: „Das ist eben, wenn es swingt.“
Die Tabu-Big-Band gab ihre Antwort mit Musik: Swing, das kann das Glamouröse und Pompöse in der Musik sein, das Elegante und Charmante oder das Gediegene. Und Musik kann Gefühle wecken, dass man sich fühlt wie bei „Stars in der Manege“ oder bei einem Frank-Sinatra-Konzert. Die Tabu-Big-Band in burgunderroten und moosgrünen Shirts spielte Stücke von Larry Neeck, Jeff Jarvis, George Gershwin und Cole Porter. Die EMA-Big-Band schließlich bot Arrangements von Jerry Sheppard, Roger Holmes und Mark Taylor. Die Profi-Musiker zeigten, wie gut sie sich beim morgendlichen Proben bereits integriert hatten.
  
SWB-Geschäftsführer Westphal hat übrigens eine besondere Verbindung zum Tabu-Schulleiter Hellberg. Beim jetzigen Chef des Tannenbusch-Gymnasiums meisterte er nämlich sein Deutsch-Abitur: „Das waren noch nicht die Zeiten des Zentralabiturs“, sagte Westphal. „Damals haben wir noch vernünftig zusammengearbeitet und lösbare Aufgaben bekommen.“ Für diese Aussage gab’s im Brückenforum dann ebenfalls Szenenapplaus. (sas) 

Artikel und Foto: Stadtwerke Bonn
Bildunterschrift: SWB-Geschäftsführer Marco Westphal begrüßte Publikum, Big-Bands und Profimusiker im Brückenforum.