MARMAGEN. Die bereits seit Jahren hervorragend funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld, der Eifelhöhen-Klinik Marmagen und der AOK Rheinland/Hamburg erhielt jetzt durch Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung einen offiziellen Rahmen.
In dieser Zusammenarbeit lernen Schülerinnen und Schüler die Klinik nicht nur als medizinisch – therapeutische Einrichtung kennen, sondern auch als Stätte kultureller Begegnung. So profitieren die jungen Leute einerseits von Schulungen zur gesundheitsrelevanten Lebensführung und wirken andererseits aktiv mit an der Gestaltung des kulturellen Angebots der Klinik.
In der Kooperation mit einer der größten Krankenversicherungen Deutschlands erschließt sich den Schülerinnen und Schülern die volkswirtschaftliche Bedeutung von Gesundheit für unsere Gesellschaft. Helmut Schneider, Regionaldirektor der AOK im Kreis Euskirchen, die bereits feste Lernpartnerschaften mit dem Gymnasium Marienschule Euskirchen und der LVR-Max-Ernst-Schule pflegt, freut sich über die gute Zusammenarbeit. Er sieht hierin eine effektive Möglichkeit zur Erfüllung gesundheitspolitischer Aufgabe einer Krankenkasse hinsichtlich wichtiger Themen der Gesundheitserziehung und Prävention. Auch für Schulleiter Heinrich Latz und Schulentwicklungskoordinatorin Marlis Knoll bereichern und ergänzen die beiden Lernpartner das Programm der Schule in idealer Weise. Beide Unternehmen lassen sich mit ihren Angeboten sehr gut in das schulische Konzept zur vertieften Berufsorientierung und zur Gesundheitserziehung am Hermann-Josef-Kolleg einbringen.
Sowohl Landrat Günter Rosenke, selbst Schirmherr der Initiative KURS im Kreis Euskirchen, als auch Bürgermeister Wilfried Pracht (Gemeinde Nettersheim) und sein Amtskollege Herbert Radermacher (Gemeinde Kall) beglückwünschten die Lernpartner zu der fruchtbaren Fusion. Heinz Gehlen, Geschäftsführer Berufsbildung der IHK Aachen, überreichte die Urkunden der Bezirksregierung und der Kammer.
Den musikalischen Rahmen der Feierstunde gestalteten die Hauptakteure der Lernpartnerschaft, nämlich die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Josef-Kollegs, Gymnasium Steinfeld mit Beiträgen der Folk – AG und zwei Gesangsstücken, vorgetragen von der Schülerin Emma Walraven.