Die Zusammenarbeit zwischen dem Stadtgymnasium Köln-Porz und dem DLR_School_Lab Köln-Porz soll ausgeweitet und intensiviert werden. Hierzu unterzeichneten am 28. Juni 2005 Monika Janssen, Direktorin des Schulamtes für die Stadt Köln, Walter Reufels, Oberstudiendirektor und Schulleiter des Stadtgymnasiums Köln-Porz, Marion Scheuer-Leeser, Geschäftsführerin des DLR Standortes Köln-Porz und Dr. Richard Bräucker, Leiter des DLR_School_Labs Köln-Porz eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Die Kooperation ist in Zusammenarbeit mit der Bildungsinitiative KURS der Industrie- und Handelskammern Köln, Bonn/Rhein-Sieg und Aachen sowie der Bezirksregierung Köln geschlossen worden. Sie setzt den Rahmen für einen regelmäßigen Experimentalunterricht im außerschulischen Lernort. Dieser wird fest im schulinternen Lehrplan des Gymnasiums verankert werden. Angestrebt wird auch, Schülerinnen und Schüler für Berufspraktika im DLR zu motivieren und es ihnen zu ermöglichen, ihr Fachwissen mit Hilfe von Facharbeiten im DLR zu vertiefen. Darüber hinaus werden Klassen- und Kursfahrten zu den anderen DLR_School_Labs in Berlin, Göttingen, Lampoldshausen/Stuttgart, Oberpfaffenhofen und Hamburg angeregt.
Die Zusammenarbeit mit dem DLR_School_Lab ermöglicht es dem Stadtgymnasium Köln-Porz, seinen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zu stärken und Schülerinnen und Schüler gezielt auf Berufe und/oder Studiengänge im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich hinzuführen. Die Erfahrung zeige, dass sich Schülerinnen und Schüler über attraktive Inhalte motivieren ließen. Von einem Besuch im DLR_School_Lab Köln-Porz kämen alle Schüler begeistert zurück, so Schulleiter Walter Reufels. Für das DLR_School_Lab Köln-Porz ist die Kooperation mit dem Stadtgymnasium Köln-Porz eine weitere Bestätigung für seine erfolgreiche Arbeit in der Nachwuchsförderung auf natur- und ingenieurwissenschaftlichem Gebiet. Die Kooperationsvereinbarung gilt zunächst bis Ende 2006 und kann im Einvernehmen beider Parteien um weitere zwei Jahre verlängert werden.
Die am 28. Juni 2005 ratifizierte Kooperationsvereinbarung wurde in Zusammenarbeit mit Anke Bosbach und Veronika Heck, KURS-Basisbüro beim Schulamt für die Stadt Köln, entwickelt. Zur Zeit umfasst die Initiative KURS im Regierungsbezirk Köln mehr als 130 Lernpartnerschaften.