Betriebserkundungstag der Carl-Schurz-Realschule

BONN. Eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern der Carl-Schurz-Realschule besuchte das Unternehmen RHI MAGNESITA Didier-Werke AG in Königswinter-Niederdollendorf, ein Weltmarktführer der Feuerfest Industrie und KURS Lernpartner der Schule seit 2009

Ausgerüstet mit Sicherheitsschuhen, -Westen, -Brillen, Helmen und Ohrenschützern machte sich die Schülergruppe unter Führung von David Klein, Bereichsleiter Technik und Ausbildungsbeauftragter, und Doris Buchholz, Personalreferentin, nach einer Sicherheitsbelehrung auf eine Tour durch das Unternehmen.

Die einzelnen Schritte zur Produktion feuerfester Produkte wurden den Schülerinnen und Schüler an den unterschiedlichen Stationen mit viel Liebe zum Detail erklärt und David Klein war keine Schülerfrage zu viel.

Beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von der Tatsache, dass ohne die Feuerfest Industrie viele Produkte, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, wie zum Beispiel Besteck, Geschirr, Glaswaren, Handys, Autos, Schiffe oder Flugzeuge, nicht hergestellt werden könnten.

Die SchülerInnengruppe konnte den Weg von den Rohstoffmischungen über Riesenmischer in unterschiedliche Form- und Pressverfahren und den Weg durch die Brennöfen verfolgen. Die hohen Temperaturen in den Brennöfen von über 2000 Grad konnten die Schüler kaum glauben. Mitarbeiter in den einzelnen Bereichen informierten die SchülerInnengruppe und demonstrierten ihre Tätigkeiten.

Drei Auszubildende stellten ihre Ausbildungsberufe Industriekeramiker, Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik vor und waren mit den Jugendlichen in regem Austausch. „Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?“ war eine häufig gestellte Frage.

Mit vielen Eindrücken verließen die SchülerInnen und Schüler nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Feedback Runde das Unternehmen. Eine Schülerin hat sich sofort für ein Praktikum im Labor beworben.