Florian S., Schüler der EF des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in Bonn, berichtet über seine Erfahrungen während des Berufspraktikums bei Eaton Industries. Die KURS Lernpartnerschaft existiert seit 2016 und vermittelt den SchülerInnen vielfältige Einblicke und Ideen.
Während meines zweiwöchigen Betriebspraktikums konnte ich Einsicht in das amerikanische Energiemanagement- und Maschinenbauunternehmen Eaton erlangen. Dabei gewann ich einen Einblick in die Unternehmensstruktur sowie in verschiedene kaufmännische Tätigkeitsfelder wie bspw. Consulting/ Controlling sowie EED Marketing.
Mein variationsreiches Arbeitsfeld, das herzliche und gleichzeitig auch professionelle Arbeitsklima, die abwechslungsreiche, praktische Einbindung in das Tagesgeschäft sowie die Eingliederung in die amerikanische Unternehmensphilosophie führten dazu, dass ich mich während meiner Praktikumszeit sehr wohl gefühlt habe.
Im Laufe des Betriebspraktikums konnte ich viele Informationen über wirtschaftliche Vorgänge, Unternehmensstruktur, internationales Management/-Business, interne Kommunikation etc. mitnehmen und Verantwortung zeigen, indem ich in wichtige Vorgänge eingebunden wurde bspw. bei Marketingprojekten mitwirken oder Buchführung halten konnte. Außerdem wurde ich auf der einen Seite in logistische Zusammenhänge bzw. Abläufe, auf der anderen Seite in das Produktsortiment und die Produktionsweise der mechanischen und elektronischen Geräte eingewiesen.
Des Weiteren habe ich während meiner Zeit bei Eaton festgestellt, welchen hohen Stellenwert globale geschäftliche Vernetzung und mehrsprachiger Austausch intern und extern hat. Die freundliche Arbeitsatmosphäre innerhalb des Unternehmens gefiel mir sehr gut.
Dieses Praktikum, welches sich auf den kaufmännischen Bereich visierte, hilft mir nachhaltig bei meiner Berufsorientierung, da ich mir jetzt durchaus vorstellen kann ein duales Kooperationsstudium bei Eaton durchzuführen. Eaton bietet interessante duale Studiengänge und Fortbildungen im technischen und auch kaufmännischen Bereich an, ein duales Studium stellt für mich eine interessante Option dar.
Foto von Markus Spiske