Berührungsängste vor Kultur müssen nicht sein

Die Kooperation zwischen Hauptschule und Theater ist für alle neu und  Verantwortliche von Theater, Stadt und Schule haben sich zusammengesetzt und ein Konzept erarbeitet, das die Schülerinnen und Schüler teilhaben lässt an Arbeitsprozessen und Produktionsabläufen des Wirtschaftsunternehmens Theater. Berührungsängste vor Kultur müssen nicht sein, Hauptschüler  gewinnen Einblicke in eine andere Welt…

Inzwischen sind zahlreiche Ideen des Konzeptes konkretisiert worden. Frau Eickholt, die Theaterpädagogin des Stadttheaters hat die SchülerInnen mehrfach in der Schule besucht und mit Informationen rund um die Arbeit an einer Theaterproduktion versorgt. Dabei erfuhren sie, wie viele unterschiedliche Berufe hier zum Einsatz kommen und recherchierten anschließend die Berufsbilder im Internet.

Am 14.Januar 2010 durften die SchülerInnen zum ersten Mal Theaterluft schnuppern. Die Theaterpädagogin Katrin Eickholt hatte zur Vorbereitung auf das Theaterstück  „Der Stein“ ins Theater eingeladen. Dabei konnten sich alle vor Ort selbst ein Bild von der Arbeit im Theater machen.

Gemeinsam besuchten die SchülerInnen auch die Premiere des Theaterstücks „Der Stein“. In der darauf folgende Woche brachte Frau Eickholt einen Überraschungsgast mit in die Schule, und zwar  eine der Hauptdarstellerinnen, Stefanie Dischinger, die alle  Fragen zu ihrer Arbeit am Theater beantwortete.

Im März nahm sich Verwaltungsdirektor Rüber Zeit, um den SchülerInnen das Theater als Wirtschaftsunternehmen vorzustellen. Und im Juni wird durch den geplanten Besuch der SchülerInnen in den Werkstätten in der Mörgensstraße das Bild von der Arbeit an einem Theater abgerundet.

Und seit Oktober gibt es auch eine schriftliche Kooperationsvereinbarung zwischen den Partnern.