Bäckernachwuchs gesucht

BORNHEIM. Eine Ratifizierungsfeier der besonderen Art gab es zum 1. Advent im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bornheim. Hier fand nicht nur die offizielle Unterzeichnung und Urkundenübergabe an die Heinrich-Böll-Sekundarschule und die Backmanufaktur Nelles statt, auch die Bewohner des Seniorenzentrums selbst waren Teil der ersten gemeinsamen Aktion zwischen den beiden frisch „gebackenen“ Lernpartnern.

Berufswahlkoordinatorin Antonia Hardt-Hezami und Frank Nelles, Geschäftsführer der Backmanufaktur Nelles, zeigten in einer Filmpräsentation das gesamte Projekt, bei dem die Schüler einen umfassenden Einblick in die Arbeit von Bäcker und Konditoren und in die Produktion von Broten und Backwaren im Unternehmen bekommen haben.

Außerdem produzierten die Schüler selbst fleißig Gebäck, verpackten süße Geschenke und stellten zusammen mit den Backspezialisten von Nelles und den Bewohnern des Seniorenzentrums Sankt Elisabeth mehrere Lebkuchenhäuser her, die präsentiert und verschenkt wurden.

Die Aktion brachte Schule, Wirtschaft, Jung und Alt zusammen. Es vernetzten sich zwei KURS Unternehmen miteinander und mit der Schule, denn das Seniorenzentrum ist schon seit 2015 KURS Partner der Heinrich-Böll-Sekundarschule.

„Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren die Schüler hautnah, was es bedeutet mit Lebensmitteln zu arbeiten. Anfassen, kneten, riechen, schmecken, Temperaturen spüren und die Bäcker bei ihrer Arbeit direkt beobachten. All das sind Dinge, die man in der Schule den Schülern so nicht bieten kann“, so Antonia Hardt-Hezami. “Wenn Frank Nelles in den Hauswirtschaftsunterricht kommt, lernen die Schüler begeistert direkt vom Fachmann und nehmen auch Anregungen für Ihrer eigene Berufswahl mit“.

Trockene Theorie praktisch veranschaulichen, herausragende Qualitätserzeugnisse produzieren und dann damit noch „etwas Gutes tun“, eine Unternehmens- und Lebensphilosophie, die die Geschäftsführer Frank und Sandra Nelles auszeichnen. Sie führen mit Herz und Leidenschaft ihr Familienunternehmen und haben mittlerweile 26 Filialen in der Region.

„Unser Erfolg stützt sich auch auf engagierte und langjährige Mitarbeiter, die unsere Leidenschaft für gutes Brot teilen. Durch die Zusammenarbeit mit der Sekundarschule wird es uns möglich, Kontakt zu interessierten Schülern herzustellen und damit talentierte Mitarbeiter zu finden“, betonte Frank Nelles.