KÖLN. Schüler kennen den Westdeutschen Rundfunk (WDR) durch 1LIVE und der Sendung mit der Maus, jedoch meist nicht aus anderen Zusammenhängen. Der WDR ist nicht nur eine Rundfunkanstalt, die Radio- und Fernsehprogramme produziert, sondern er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber der Region. Es werden ca. 4.500 Mitarbeiter in mehr als 150 Berufen beschäftigt und ausgebildet: z. B. in den Bereichen Medientechnik und Grafik, Informationstechnik, Wirtschaft und Service sowie in handwerklichen Berufen.
Im Vordergrund der Lernpartnerschaft steht das Tun, weshalb die Ausbildungsberufe Raumausstatter, Maler und Lackierer, Tischler, Elektroniker für Betriebstechnik und Bühnenmaler und -plastiker Bestandteil der Lernpartnerschaft sind.
In einer Feierstunde schilderten Schüler des ihre Eindrücke des Werkstatttages und die schuleigene Samba-Gruppe „Nachschlag“ rührte die Trommeln für die Kooperationsvereinbarung.