Ausbildung in der Maschinenfabrik

Industrie sucht AzubisMUCH. Erst zögerlich, dann mutiger bedienten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 der Gesamtschule Much die Hydraulikschrauber, die die Mitarbeiter:innen ihres Kurspartners vor ihnen aufgebaut hatten.

Der Verschraubungsspezialist PLARAD aus Much hat einen der leistungsstärksten Akkudrehschrauber auf dem Markt. Die Akkudrehschrauber erreichen dabei ein Drehmoment bis zu 8000 Newtonmetern und arbeiten dabei nicht nur leise, sondern auch vibrationsfrei. Die Schüler:innen staunten nicht schlecht über die leichte Bedienung.

„Damit werden zum Beispiel an Windenergieanlagen die Verschraubungen festgezogen, verbunden mit einer digitalen Dokumentationssoftware mit Anzeigemöglichkeiten in Form von Brille, Uhr oder Laptop, heute ein Kinderspiel“ berichtete Torsten Stricker, Service Engineer und Ausbilder bei PLARAD. „Wir sind in über 50 Branchen tätig, überall da, wo große Schrauben genutzt werden. Wir liefern Drehmoment- und vorspannkraftgenaue Schraubsysteme bis 150000 Nm.“

Die Ausbildungsmöglichkeiten bei PLARAD wurden anschaulich durch die jungen Mitarbeiter:innen Anna Stenzel, technische Produktdesignerin, und Yannik Anderweit, Industriemechaniker, dargestellt. Sie berichteten von ihrer tollen Ausbildung und Unterstützung im Unternehmen und von ihren jetzigen Tätigkeiten. Auch Torsten Stricker beschrieb seinen 10jährigen Weg vom gelernten Industriemechaniker zu seiner heutigen Tätigkeit als Ausbilder im Unternehmen.

„Eine profitable Veranstaltung“, kommentierte Christine Kreutzberger, Studien- und Berufswahlkoordinatorin der Gesamtschule, „wir wollen gemeinsam diese Veranstaltung am Ende des Jahres wiederholen und in der Zukunft fest etablieren!“

Das Interesse an den freien Ausbildungsplätzen war bei den Schüler:innen groß, Kontakte sind auf kurzem Wege geknüpft worden und geeignete Bewerber:innen für die noch freien Ausbildungsstellen gefunden. Das ermöglicht KURS!