BRAUWEILER. „Alle guten Dinge sind drei“, oder wie der Bürgermeister der Stadt Pulheim, Frank Keppeler, sagte: „Drei auf einen Streich“. In der Mensa der Gesamtschule Pulheim Brauweiler herrschte Aufbruchstimmung, hatte man doch gerade und zum ersten Mal KURS-Lernpartnerschaften vereinbart, und zwar gleich drei – mit der Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG, Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH und der Kreissparkasse Köln, Filiale Brauweiler.
Insbesondere die Schulleiterin der Gesamtschule Pulheim, Ute Wollenweber, freute sich, dass ihre Schüler zukünftig etwas von den Unternehmen lernen und dort Praxiserfahrungen möglich sind. In einer Präsentation zeigte sie dies am Beispiel des Unternehmens Brandschutztechnik-Service Jockel. Das Unternehmen war mit einem Firetrainer in der Schule und hat mit den Schülern Brandschutz theoretisch und praktisch beleuchtet.
Vereinbart wurden nicht nur Praktika, die Unternehmen kommen auch in die Schule, um mit den Schülern Produktmengen zur Herstellung von Brot zu berechnen und den Umgang mit Geld zu lernen. Über die hier gemachten Kontakte erhofft man sich interessierte Schüler zu finden, die über eine Ausbildung im Unternehmen zu Fachkräfte von morgen werden.
Neben den KURS-Partnern, waren der leitende Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Köln, Michael Schevardo, der Leiter der Geschäftsstelle Rhein-Erft der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Thorsten Zimmermann, und der Abteilungsleiter Nachwuchssicherung der Handwerkskammer zu Köln, Roberto Lepore, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen dabei.
Lernen konnten alle Beteiligten und Zuschauer noch etwas von Schülersprecher Ben Vonderstrass, der ein kurzweiliges Quiz mit Fragen über die Lernpartner moderierte. Verwöhnt wurde das Publikum kulturell durch die professionellen Vorführungen der Schüler von der OMA-Band und den GEP-Dancers, – kulinarisch mit selbst hergestellten herzhaften und süßen Köstlichkeiten.