KÖLN. Die Apleona Wolfferts GmbH wird KURS-Lernpartner der Albert-Schweitzer-Realschule. Apleona Wolfferts ist ein junges Unternehmen mit Tradition. Das 1899 gegründete Unternehmen beschäftigt bundesweit ca. 600 Mitarbeiter/innen und ist Teil der Apleona Gruppe, einem der führenden Immobiliendienstleister in Europa. Zu den Leistungen von Wolfferts gehören insbesondere die technische Planung, der Bau und der Service an Kälte-, Klima-, Heizungs-, und Sanitärtechnikanlagen.
Zur Ratifizierungsfeier kamen Regierungsschuldezernentin Marie Sander von der Bezirksregierung Köln, Carolin Philipp, Koordinatorin Schule Wirtschaft der Industrie- und Handelskammer zu Köln, und Roberto Lepore, Leiter Nachwuchssicherung der Handwerkskammer zu Köln.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Gisela Schneider-Plum und Horst Kever, Geschäftsführer der Apleona Wolfferts GmbH, traf man sich zu einer von Matthias Oberheu moderierten Fragerunde. In der lebhaften Diskussionsrunde ging man der Frage nach, warum viele Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können. Carolin Philipp lobte dabei das „Flaggschiff KURS“. Magdalena Meiser, Leiterin Personalentwicklung der Apleona Wolfferts GmbH, bestätigt, dass die Unternehmen heute auf die Jugendlichen zugehen müssen, um an potenzielle Azubis heranzukommen. KURS spielt dabei natürlich eine besondere Rolle, da eine KURS-Lernpartnerschaft nachhaltige Begegnungen mit den Schülern ermöglicht.
Immer wieder spricht Horst Kever, Geschäftsführer der Apleona Wolfferts GmbH, die anwesenden Schüler an. Besonders wichtig für ihn ist Neugierde, die die Jugendlichen bei der Berufswahl mitbringen sollten. Bianca Tabel, Mutter und Schulpflegschaftsmitglied, möchte ihren Kindern keinen Druck machen und betont, dass sie die Entscheidung ihrer Tochter akzeptieren wird, egal wie diese später aussehen wird. Roberto Lepore weist noch einmal auf das BerufsAbitur der Kammer hin. Dabei können Jugendliche nach der 10. Klasse parallel eine Ausbildung absolvieren und gleichzeitig das Abitur erwerben.
Eingeführt wurde die Veranstaltung vom Tanz der Mädchen aus der Stufe sieben. Moderationserfahrung sammelte Nozad Azad Hammo aus der Klasse 8a. Er führte souverän durch das Programm.