Wir bleiben „verbunden“ – Fortschreibung digital

Zusammenarbeit wird fortgesetztBERGHEIM. Der Austausch und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen AO Deutschland und der Gesamtschule Bergheim bleibt auch im aktuellen Corona Lock Down bestehen. Zur Fortschreibung ihrer Lernpartnerschaft trafen sich die Partner online in einer Videokonferenz, um neue, digitale und virtuelle Ideen zu überlegen und in ihre Kooperationsvereinbarung zu integrieren.

„Es ist uns ein dringendes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern den Einblick in das Unternehmen AO Deutschland weiterhin zu ermöglichen, sei es der digitale Austausch in Projektarbeiten oder Konferenzschaltungen“, erklärt Claus Wallat in der Gesprächsrunde. So machte man sich an die Arbeit und ging Punkt für Punkt die bestehende Vereinbarung durch, um nach neuen Möglichkeiten zu suchen.

In den Fächer Informatik und Sozialwissenschaften soll das Thema „Produktwerbung“, zukünftig digital umgesetzt werden. „Hier kann der Austausch wirklich interessant sein“, meint Jens Stark, Training Manager, AO Deutschland. „Gerade der Fokus auf „E-Commerce in Social Media Kanälen“ beschäftigt unser Unternehmen und wir wissen, dass sich junge Menschen hier gut auskennen. Ihre Perspektive auf das Thema ist sicherlich spannend und wir können unsererseits den Schülerinnen und Schülern reale Einblicke in den Internethandel bieten.“

Persönliche Kontakte und Unterrichtsbausteine des realen Erlebens sollen weiterhin im Vordergrund stehen, trotzdem soll die Verbindung zum Unternehmen nicht „einschlafen“. Man muss umdenken und sich digital neu aufstellen, sind sich alle Beteiligten einig. Eine Betriebsbesichtigung und die Präsentation eines Ausbildungsberufes sollen virtuell stattfinden und Einzug in die Schule finden. Vielleicht kann so die Zeit ohne direkte Kontakte überbrückt werden und ein Teil des Digitalisierungsprozesses in der Schule werden.

Auch KURS setzt hierbei auf Bewährtes und macht sich auf in eine digitale Zusammenarbeit.

Bild von Gerd Altmann/Pixabay