Wie bohrt man präzise ein Gewinde?

neue Lernpartnerschaft zwischen Hegenscheidt und der Europaschule ErkelenzERKELENZ. Falls Sie das nicht wissen, dann haben Ihnen die Schüler:innen der Europaschule Erkelenz einiges voraus, denn schon bald werden sich die Realschüler:innen der Jahrgangsstufe 9 mit der mathematischen Berechnung von Gewindebohrungen in Rohlingen aus Stahl beschäftigen.

Die Rohlinge, die den Schüler:innen zu Demonstrationszwecken vorliegen, sind übrigens der Ausgangspunkt für Werkstücke, daraus werden Rollenhalter hergestellt. Gebohrt wird danach im Unternehmen, der Hegenscheidt-MFG GmbH, einem in Erkelenz ansässigen Unternehmen, das Einzelmaschinen und schlüsselfertige Produktionsanlagen für Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Automobilindustrie fertigt und vertreibt.

Der große Vorteil dieses Projektes – da sind sich die beteiligten Ausbilder des Unternehmens mit den Fachlehrern der Europaschule einig – besteht darin, dass es praxisbezogen und repräsentativ ist.

Derartige Aufgaben sind von den Auszubildenden in der Lehrwerkstatt des Öfteren durchzuführen und erlauben so einen Einblick in die Tätigkeit des Mechanikers. Insbesondere wird klar, wie wichtig e Mathematik für die Tätigkeit als Mechanikers ist.

Überhaupt ist das Hauptcharakteristikum dieser Lernpartnerschaft, die am 31.08.22 ratifiziert wurde, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Am konkreten, dem Berufsalltag entnommenen Beispiel, das die Schüler:innen im Unternehmen kennenlernen, werden die theoretischen Grundlagen im Physikunterricht unter Anleitung des Fachlehrers und eines Mitarbeiters des Unternehmens erarbeitet. Danach wird während eines Besuches im Betrieb der Praxisbezug der erworbenen Kenntnisse verdeutlicht – Theorie trifft Praxis!