Weitere Lernpartnerschaft im Kreis Euskirchen begründet: St.-Angela-Gymnasium Bad Münstereifel und Autohaus Rolf Horn GmbH Euskirchen festigen ihre Zusammenarbeit

EUSKIRCHEN. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem St.-Angela-Gymnasium Bad Münstereifel und dem Autohaus Rolf Horn GmbH Euskirchen auf der Plattform KURS am 30.10.2008 nimmt im Kreis Euskirchen nun das vierte Gymnasium an der Bildungsinitiative KURS teil.

Bereits seit dem Schuljahr 2006/07 können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II physikalisch-technische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in den gemeinsamen Projekten mit dem Euskirchener Autohaus konkret und handfest erarbeiten und erfahren.  Kooperationsbausteine wie Expertenunterricht im Fach „Sozialwissenschaften“ in der Oberstufe und „Physik“ in Jahrgang 9 wurden erfolgreich erprobt und bilden mittlerweile einen festen Baustein im Schulprogramm.
Alle an der Feierstunde teilnehmenden Jugendlichen waren sich einig: Von Experten vermittelte Inhalte bleiben länger im Gedächtnis.

Schulleiter Theo Spiluttini sieht in der Lernpartnerschaft mit den Experten der Autohaus Rolf Horn GmbH das ideale Instrument, Schülerinnen und Schülern im Unterricht  und in unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen grundlegende Kenntnisse über die Berufs- und Arbeitswelt zu vermitteln. „Unsere Schule verspricht sich von der Verankerung der Lernpartnerschaft im Rahmen der Bildungsinitiative KURS eine Vertiefung der sehr fruchtbaren Zusammenarbeit im Interesse eines lebens- und praxisnahen Wissensvermittlung und Berufsorientierung unserer Schülerschaft im Geiste der christlichen Sozialethik“, erklärte der Schulleiter. 

Für Dirk Horn, Geschäftsführer der Autohaus Rolf Horn GmbH engagiert sich für die Kooperation darin, da sich das Unternehmen gleichzeitig zukünftigen Kunden und potenziellen künftigen Nachwuchskräften präsentieren kann. Zudem werde das Unternehmen auch seiner sozialen Verantwortung als mittelständisches Unternehmen gerecht. „Die Lernpartnerschaft vermittelt den jungen Erwachsenen einen Einblick in die Berufswelt ein authentisches Bild der Arbeit und des Arbeitsmarktes“, betonte Horn.

An der Feierstunde nahmen auch Landrat Günther Rosenke und Heinz Gehlen, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung IHK Aachen teil. In der Diskussion mit Gymnasiasten hoben beide die Bedeutung der Lernpartnerschaft hervor: Lernpartnerschaften böten Schülerinnen und Schülern eine optimale Berufsorientierung bei gleichzeitiger Vermittlung wirtschaftsnaher Werte. Wichtig sei dabei auch die Reflexion über Ausbildung, denn ein Gymnasium bereite heute nicht nur auf ein Universitätsstudium vor, sondern auch auf Ausbildung in der Wirtschaft.

Bildunterschrift.
vl: 1. Reihe: Heinz Gehlen, IHK Aachen, Landrat Günter Rosenke,  Schulleiter Theo Spiluttini, Dirk Horn, Geschäftsführer Autohaus Horn, Aribert Poensgen, Autohaus Horn; 2. Reihe: vl. Ulrich Rastetter, Lehrer, Schülerinnen und Schüler der Klasssen 10 und 12 und Bettina Ismar, KURS-Koordinatorin im Kreis Euskirchen

Foto: B. Ismar