Was sind Schütze?

GUMMERSBACH. Am 13. Oktober besuchte der Wirtschaftskurs 8 der Städtischen Realschule Gummersbach-Steinberg ihren Lernpartner, die Firma Eaton.

Nach einer Sicherheitsbelehrung erzählte Ausbildungsleiter Marc Valbert die Geschichte des amerikanischen Unternehmens und erläuterte seine Struktur.

In Kleingruppen erkundeten die Schüler, wie die Produktion bei EATON abläuft. Es ging durch alle Abteilungen des Werks in Niedernhagen. Besonders interessant waren die vollautomatisierten, großen Maschinen, die in unglaublicher Geschwindigkeit arbeiten.

An der Drahwickelmaschine wurde das Hauptprodukt des Unternehmens vorgestellt, ein Schütz. Er wird bei Bohrmaschinen, Windkraftanlagen oder Schiffsschrauben vorgeschaltet, um die Übertragung des Stroms auf den Motor zu steuern und Überspannungen zu verhindern.

Da das Produkt aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Silber, Kupfer und anderen Metallen besteht, ist seine Herstellung sehr aufwendig. Dennoch wird hier im Werk alle 6-7 Sekunden ein solcher Schütz fertig gestellt.

Sichtlich beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der Organisation und genauen Planung, die hinter einer solchen Produktion steckt.

In der anschließenden Besprechung konnten die Schülerinnen und Schüler alle Fragen, die während des Rundgangs noch nicht geklärt wurden, stellen. Marc Valbert nutzte die Gelegenheit, das Ausbildungskonzept des Betriebs zu erklären. Am Beispiel der Werksleiterin Jesiele de Lima machte er auch deutlich, dass eine Ausbildung hier für junge Frauen eine Chance sein kann.

Nun können sich die Schülerinnen und Schüler viel mehr unter einem Industriebetrieb, seinen Berufen und besonders unter den Produkten von EATON etwas vorstellen.