ROETGEN. Lars (17), Computerfreak, ist Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft „Schülerzeitung“ der Privatschule Conventz in Roetgen. Er sitzt in den Räumlichkeiten der Firma Weiss Druck in Monschau und beschäftigt sich mit der Redaktion der Schülerzeitung seiner Schule, erfährt alles über die Herstellung und den Vertrieb und lernt die Möglichkeiten der Veröffentlichung über Internet kennen.
Schülerzeitung fand er früher ziemlich uncool, aber seit man ihm und einigen anderen Mitschülern zeigen will, wie man eine Zeitung als App oder E-Paper vermarktet, ist er mit Feuereifer dabei.
Möglich geworden ist dies durch die Lernpartnerschaft der Conventz Schule mit der Weiss Druck GmbH im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen).
„Die Lernpartnerschaft ist ein geeignetes Mittel, realistische Berufswahlentscheidungen zu fördern“, sagt Gisbert Kurlfinke, Gruppenleiter der an der KURS-Initiative beteiligten Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen. „Sie ist aber auch ein Instrument für die Unternehmen, sich in Zeiten des demografischen Wandels Vorteile auf dem Ausbildungsmarkt zu verschaffen.“
Vom Gewinn für alle ist Peter Jakobs, Kaufmänischer Leiter der Weiss Druck GmbH, überzeugt: „Die KURS-Partnerschaft ist eine klassische Win-Win-Situation für Schüler und Unternehmen. Die Schüler erhalten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufe und das Berufsleben allgemein. Und die Unternehmen finden frühzeitig den „Draht“ zu potentiellen künftigen MitarbeiterInnen“.
Wilfried Conventz, Direktor der Conventz Privatschule in Roetgen, begeistern die Möglichkeiten der Partnerschaft: „Wir haben einen Lernpartner gefunden, der das Berufsorientierungsprogramm der Schule in idealer Weise bereichert und ergänzt.“ Als nächste Schritte haben Schul- und Geschäftsleitung die Fertigstellung der Schülerzeitung sowie einen Workshop im firmeneigenen Museum vereinbart.
„Wir arbeiten intensiv daran, jeder Schule einen verlässlichen Partner in der Wirtschaft zu vermitteln und freuen uns insbesondere über die erste KURS Partnerschaft im ehemaligen Südkreis Aachen“, erklärt Günther Wasserthal, einer der vier verantwortlichen KURS-Koordinatoren der Städteregion Aachen: „Unser Ziel ist die flächendeckende Vernetzung aller Schulen mit einem Partnerunternehmen.“