Technikunterricht in der Lehrwerkstatt des KURS-Lernpartners

Unterricht beim LernpartnerEUSKIRCHEN. Körnen, bohren, anreißen, Gewinde schneiden. Am Ende entsteht eine Gewindebohrplatte aus Metall. Lötübungen und alles Wissenswerte zum Thema Metallverarbeitung hat Ausbildungsleiter Heinz-Engelbert Mundt mit seinen Azubis vorher in einer eigens angefertigten Projektmappe für den Technikunterricht der 9. Klasse in der Gesamtschule Euskirchen zusammengestellt.

Für die Praxis kamen beide Technikgruppen dann gleich dreimal mit ihren Lehrern Ludger Wiesmann und Jorge Baptista in die professionelle Ausbildungswerkstatt Mieles, um die geplanten Metallwerkstücke vor Ort beim Kooperationspartner herzustellen. „Die Auszubildenden hier im Unternehmen haben uns viel gezeigt und mussten uns helfen, aber letztlich hat jeder sein Werkstück fertig gestellt“, berichtet Neuntklässler Jonathan begeistert.

Auch Gesamtschullehrer Baptisa lobt das Engagement und die Durchführung des praktischen Unterrichts in der Metall-Lehrwerkstatt Mieles, denn man habe hier mehr Möglichkeiten als in der Schule und dazu noch fachkundige Unterstützung von Mitarbeitern wie Christian Wolf oder Niclas Embgenbroich. Die Jugendlichen können sich so mit dem Lernpartner identifizieren, denn sie dürfen ihr gefertigtes Werkstück mitnehmen und die Exkursionen werden gemeinsam reflektiert. Jonathan jedenfalls, möchte sich für ein Praktikum bewerben und freut sich zudem schon auf das nächste Projekt im Unternehmen. „Im Mai nämlich“, so Mundt, „planen wir mit und für die Gesamtschule einen ähnlichen Lehrgang im Bereich Elektrotechnik“, denn die Ideen zur Zusammenarbeit gehen auch dem schulischen Ansprechpartner Wiesmann nicht aus.