Vom richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken

WÜRSELEN. Nahezu jeder Schüler ist heutzutage Mitglied in einem oder mehren der sogenannten Sozialen Netzwerke wie SchülerVZ oder facebook. Ein gerade für die jüngeren Schüler wichtiges Thema wurde in dem Vortrag von André Faßbender, Referent Corporate Communications, in der Klasse 7 von KURS Kooperationsmanagerin Hildegard Irnich-Loos, aufgegriffen: Der Schutz der Privatsphäre von Jugendlichen. Denn im Internet warten nicht nur Freunde, Mobbingattacken und das Ausspähen von Kindern und Jugendlichen nehmen zu.

Bei über 800 Millionen weltweiten Nutzern von facebook und fast 10 Millionen SchülerVZ Mitgliedern in Deutschland ist der Umgang mit den richtigen Datenschutzeinstellungen für viele Schüler aber noch sehr undurchsichtig. So erklärt André Faßbender, dass facebook z.B. als amerikanische Plattform nicht denselben strengen Richtlinien wie ein deutsches Unternehmen folgen muss.

Datenklau, fake-Profile, mit denen Erwachesene oder Jugendliche ihre wahre Identität verschleiern, Facebook-Parties, zu denen aus Versehen Tausende Fremde eingeladen werden sind aktuelle Beispiele für die Risiken und Gefahren in sozialen Netzwerken. Auch das Veröffentlichen später einmal als peinlich geltender Fotos oder Cyber-Mobbing, also der gezielte Angriff auf eine Person im Internet, um diese zu beleidigen oder herabzusetzen sind dringende Probleme, mit denen immer mehr Kinder und Jugendliche konfrontiert sind.

André Faßbender rät allen Kindern sofort Verstöße gegen das Recht am eigenen Bildung und in Mobbingfällen bei den zuständigen Betreibern der Seiten zu melden. Aber auch die Eltern und die Schule sollten die Schüler nicht als Ansprechpartner vergessen und im schlimmsten Fall muss man mit anwaltlicher Unterstützung sein Recht durchsetzen.

Seit November 2010 sind das Heilig-Geist-Gymnasium Würselen und die Firma LANCOM GmbH Würselen KURS Partner und führten bereits diverse Projekte durch.