MECHERNICH. Schüler der Realschule im Feytal besuchten gemeinsam mit ihrem Lehrer Peter Schick im Rahmen der KURS –Lernpartnerschaft das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Dort erfuhren sie unter fachkundiger Führung von Herrn Hennes eine Menge über verschiedene Baumarten, Wachstumsbedingungen und Eignung für die Holzverarbeitung in diversen Nutzungsbereichen.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte des Projekts waren Techniken des Baumfällens und der Einsatz verschiedener Werkzeuge, auch in der Zimmerei des Museums, die die jungen Leute erkunden konnten. Nicht weniger begeistert waren Schüler und Lehrer auch von der historischen Wassermühle, die sie in der Baugruppe Eifel besichtigten.
Das aktuelle Projekt ist eine Aktivität von vielen im Rahmen der seit Jahren bestehenden Lernpartnerschaft von Schule und Museum. Das breite museumspädagogische Angebot des Freilichtmuseums, dass von Antje Dickel-Oloff und Claus Cepok gestaltet wird, bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, ihre Heimatregion sowohl als Naturraum als auch als Wirtschaftsraum zu erfahren, der historisch gewachsen ist. Einblicke in mehrere Berufsbereiche des Handwerks und der Landwirtschaft leisten einen wichtigen Beitrag auch im Rahmen der Berufserkundung und Berufswahlorientierung.