BONN. In einer Zeit, in der viele Mahlzeiten schnell und unkompliziert unterwegs oder vor dem Fernseher eingenommen werden, scheint die Kunst des Tischdeckens beinahe in Vergessenheit geraten zu sein.
Wie also deckt man einen Tisch korrekt ein?
Dieser Frage haben sich 15 Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse der Katholischen Hauptschule St. Hedwig, gemeinsam mit dem Hotel Collegium Leoninum und der Nova Vita Residenz Bonn GmbH, gewidmet. Im Rahmen des ersten Bausteins „Tafelkultur und Wäschepflege“ im Hotel t erfolgte auch die Übergabe der Urkunden zum offiziellen Start ihrer neuen KURS Lernpartnerschaft an Hoteldirektorin Ruth Marie Winterwerp van den Elzen und Schulleiterin Silvia Rigoll.
Markus Taschinger, Ausbildungskoordinator und Serviceleiter des Hauses, führte die Schülerinnen und Schüler in die Kunst einer professionell gedeckten Festtafel ein. Von der Verwendung festlicher Tischdecken und einer kunstvoll gefalteten Serviette, über die exakte Symmetrie der verwendeten Besteckteile für ein 4-Gänge-Menü bis hin zu Regeln der klassischen Menüfolge, lernte die Gruppe mit Begeisterung das Tischdecken.
Ein Exkurs zu Benimmregeln bei Tisch und kulturelle Zusammenhänge zur Entstehung der Tafel- und Genusskultur rundete den Lernbaustein ab.
In einem gut geführten Hotel und einer Gastronomie ist, neben ansprechendem Tischgeschirr und edler Tischwäsche, auch die professionelle Pflege der Wäsche unverzichtbar.
Lina Neurohr, Auszubildende zur Hotelfachfrau, führte die Schülerinnen und Schüler in die Wäschekunde und Textilarten der Wäschestücke im Hotel ein, von Tischtüchern und Servietten im Restaurant, Frottee im Bad über Leinen und Glattwäsche in den Hotelzimmern. Als Highlight durften alle Schülerinnen und Schüler sogar helfen und lernten das korrekte Bügeln von Blusen und Hemden.