Thema „Bioprodukte“

AACHEN. Außerschulischer Unterricht praxisnah – das erlebten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 der Hugo-Junkers-Realschule beim Besuch des Kooperationspartners „Kaufland“. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Ernährung“ konnten sie sich in der Filiale an der Vaalser Straße ausreichend über Bioprodukte informieren.

Dabei ging es darum, Bioprodukte anhand der Kriterien Geschmack, Aussehen, Geruch zu erkennen, ihr Angebot im Markt zu sichten, die Kennzeichnung anhand von Verpackungsangaben mit herkömmlichen Produkten zu vergleichen. Aufwändiger war die preisliche Einordnung der Produkte, die Befragung der Kunden und des Personals.

So erfuhren die Schüler/innen, dass das Sortiment an Biowaren mittlerweile stark vergrößert wurde. Die Resonanz seitens der Kunden ist gestiegen, „insbesondere Familien achten auf eine gesunde Ernährung“, berichtet der stellvertretende Marktleiter. Besonders gerne gekauft werden Obst und Gemüse, Babykost und Nährmittelprodukte wie Mehl, Nudeln, Reis. Nach dem Dioxinskandal stieg der Absatz von Bioeiern um 50%. Mittlerweile haben sich Bioprodukte selbst im Süßwarenbereich, bei Spirituosen und Kosmetika durchgesetzt.

Bioprodukte sind zwar gesünder, leider aber auch aufgrund des Aufwandes bei Anbau und Herstellung bzw. Verarbeitung teurer. „Regionale Anbieter zu unterstützen, das kann sich leider nicht jeder leisten“, stellt Carina fest. Überrascht hat die meisten Schüler, dass ihnen „Bio“ nicht immer besser schmeckt. „Das hängt damit zusammen“, so die Schlussfolgerung der Schüler, „dass sich die Kunden an den durch Geschmacksverstärker und Ersatzstoffe in herkömmlichen Produkten veränderten Geschmack gewöhnt haben“.