Technische Ausbildungsberufe erkunden

AACHEN. Interessiert hat sich eine Schülergruppe der Maria-Montessori-Gesamtschule unter der Leitung von Holger Remmel beim KURS-Lernpartner NetAachen umgesehen. Als einer der regionaler Telekommunikationsdienstleister ist das Unternehmen vor allen für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler als potentieller Praktikums- oder Ausbildungsort interessant.

Bei diesem Besuch wollte die Gruppe herausfinden, was ein Netzwerk- und Kommunikationstechniker macht und welche Voraussetzungen man für diesen Beruf mitbringen sollte. Von Michael Gayer, Technischer Leiter der NetAachen, gab es zunächst eine Überblick über die aktuelle Entwicklung des Unternehmens. Danach gab es einen Praxisteil, in dem das Spleißen, das Verbinden von zwei Glasfaserkabeln ausprobiert werden konnte. Neben dem entsprechenden Werkzeug ist hier vor allem Fingerfertigkeit und Sorgfalt gefragt. Demonstriert wurde auch eine OTDR-Messung (Optical Time Domain Reflectometer bzw. Optische Zeitbereichsreflektometrie), mit der man die Qualität einer Leitung kontrollieren kann.

Nach dem Besuch hatten die Schülerinnen und Schüler eine klarere Vorstellung vom vorgestellten Berufsfeld und einige können sich vorstellen, sich bei dem Unternehmen um einen Ausbildungsplatz zu bewerben.