Das letzte große KURS-Treffen vor den Sommerferien – Im Bonner Carl-von-Ossietzky-Gymnasium gaben Regierungspräsident Jürgen Roters und IHK Bonn/Rhein-Sieg Hauptgeschäftsführer Michael Swoboda ihren Segen für die Zusammenarbeit des Mobilfunkriesen T-Mobile mit der Schule.
Die Veranstaltung wurde akustisch virtuos eingerahmt von kurzen Musikstückchen des Schulchors und des Schulorchesters. Nachdem Schulleiterin Elke Radermacher kongenial unterstützt von ihrem Lehrerkollegen Stephan Hanenberg zur Begrüßung einen Sketch zum Thema „Kommunikation nur noch über Handy“ zum Besten gab, betonte Regierungspräsident Jürgen Roters das starke Interesse seines Hauses an dem Konzept der Lernpartnerschaften.
Die enge und systematische Zusammenarbeit mit einem Nachbarunternehmen sei ein wichtiges Instrument in den Schulentwicklungsplänen seiner Behörde. Das hier vorliegende „Arbeitspapier“ für das kommende Schuljahr sei im übrigen das umfangreichste, das ihm in diesem Zusammenhang bislang begegnet sei.
Michael Swoboda, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg betonte noch einmal die Beweggründe der Industrie- und Handelskammer, sich an der Initiative KURS zu beteiligen. „Unsere Betriebe beklagen sich immer wieder darüber, wie weltfremd die heutigen Absolventen der Schulen sind“, betonte er. Es sei das erklärte Ziel der IHK, durch KURS eine bessere Einbindung der Wirtschaft und ihrer Themen in den Unterricht zu erwirken.
Für die Zeit nach den Sommerferien haben sich beide Seiten einiges vorgenommen. Wir werden bei den Umsetzungen helfen und über die Ergebnisse berichten.