Seniorenzentrum kooperiert mit Edith-Stein-Realschule

WEGBERG. Die Edith-Stein-Realschule und das Seniorenzentrum Breberen (SZB) mit Niederlassung in Wegberg haben sich im Rahmen von KURS zu einer Zusammenarbeit entschlossen, bei der Schüler der Stufen 7 bis 9 künftig die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder von Pflegeberufen kennenlernen.

Um den Jugendlichen die Arbeit des sozialtherapeutischen Dienstes und der Altenpflege zu vermitteln, sollen Experten des SZB die Schüler besuchen und sie dabei auch über die Berufsfelder von Verwaltung und Hauswirtschaft informieren. Bei einem dreiwöchigen Betriebspraktikum sollen die Schüler ihre Erfahrungen dann vertiefen und bereits erste Kontakte für eine künftige Ausbildung knüpfen können. Da die Branche dringend nach Fachkräften sucht, erhält das Unternehmen hierdurch eine gute Möglichkeit, potentielle Auszubildende früh auf sich aufmerksam zu machen.

„Zu den wesentlichen Voraussetzungen zur Ergreifung eines Pflegeberufs gehören Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit“, betont SZB-Leiterin Andrea Laugs. Deshalb sei es gut, wenn junge Menschen schon während ihrer Schulzeit mit der älteren Generation ins Gespräch kommen.

Bei der feierlichen Ratifizierung in der Schulaula berichteten Felix Kehren und Adam Andruchowicz aus der 8. und 9. Klasse eindrücklich davon, welche wertvollen Erfahrungen sie während ihres Praktikums im Kontakt mit den Bewohnern des Wegberger Seniorenheims gewinnen konnten.

Das zum Abschluss von Lea Stever aus der 10d am Klavier vorgetragene Stück „River flows in you“ brachte zum Ausdruck, was bereits während der Veranstaltung für alle Gäste deutlich wurde, dass nämlich die geschlossene KURS-Lernpartnerschaft schon jetzt äußerst lebendig ist.