Schüler spielen Aufsichtsrat bei den Stadtwerken: Stadtwerke Bonn und Gymnasium Tannenbusch unterzeichneten Kooperationsvereinbarung

„Ein starker Partner wie die Stadtwerke Bonn ist eine Glücksfall für unser Gymnasium“, betonte Schulleiter Wolf Hellberg in seiner Begrüßungsansprache anläßlich der offiziellen Veranstaltung zur Vertragsunterzeichnung der Kooperation des Tannenbusch-Gymnasiums und der Stadtwerke am 7. März 2006 in Bonn. Er sehe der Kooperation mit Spannung und Freude entgegen und hoffe, dass sich auch die Schule als starker Partner erweisen möge. Mit ihrer Unterschrift besiegelten Prof. Dr. Hermann Zemlin und Schulleiter Wolf Hellberg, Michael Blöß vom Schulamt sowie Claudia Schwadorf vom KURS-Basisbüro Bonn den Start in eine nachhaltig verankerte zukunftsorientierte Lernpartnerschaft.

„Die Lernpartnerschaft ermöglicht es, Schüler durch eine enge Verzahnung mit der Wirtschaftswelt besser auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten“, so kommentieren die SWB-Geschäftsführer Hermann Zemlin und Marco Westphal die neue Phase der Zusammenarbeit zwischen SWB und dem Tannenbusch-Gymnasium. Die Ziele sind breit angelegt: Die SWB bringt Fachkompetenz von außen in die Schule und unterstützt die Berufswahlorientierung der Schüler. Verschiedene Jahrgangsstufen erhalten praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag, Kenntnisse und Fähigkeiten des Arbeitslebens werden erfahrbar. So wird dem Unterricht eine größere Nähe zur Arbeits- und Wirtschaftswelt verliehen. Auf dem Stundenplan stehen konkret etwa ein Besuch des Leitungskurses Chemiekurs der Stufe 12 im Wasseranalyselabor der Stadtwerke, während Mathematikkurse der Oberstufe die Fahrplanerstellung rechnerisch unter die Lupe nehmen. Geplant sind weitere gemeinsame Aktivitäten zu Themen wie Unternehmensethik oder Energieversorgung. Immer wird ein Praxisbezug zu den im Unterricht theoretisch behandelten Themen hergestellt. Dabei sollen die Schüler in die Tätigkeitsfelder von SWB hinein schnuppern, um so die Bedeutung des Unternehmens für Bonn und die Region Rhein/Sieg einschätzen zu können und nicht zuletzt moderne Burfsbilder vor Ort kennen zu lernen. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler des Tannenbuschgymnasiums künftig Veranstaltungen des Unternehmenspartner zum Beispiel mit Bigband und Combo begleiten.

„Die Vorteile für die Stadtwerke Bonn liegen auf der Hand“, so Arbeitsdirektor Marco Westphal. „Durch den aktiven Informations- und Erfahrungsaustausch werden potentielle Nachwuchskräfte und spätere Ausbildungsplatzbewerber gezielter angesprochen“.

Das erste spannende Projekt stand bereits am 9. März 2006 im Terminkalender: Politik-Schüler der Jahrgangsstufe 10 besuchten die Stadtwerke und machen sich vor Ort ein Bild von paritätischer Mitbestimmung. Das nötige theoretische Hintergrundwissen wurde bereits im Vorfeld durch die Lehrer vermittelt.