Die Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftshauptschule Tiefentalstrasse in Köln Mülheim können zukünftig mit der Sprint Sanierung GmbH in die Arbeitswelt „sprinten“.
Damit der Sprint nicht zu einem Marathon wird, haben die beiden Lernpartner eine Reihe von Bausteinen im ersten Jahr der Zusammenarbeit geplant, um den Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, Hemmungen abzubauen und Interesse für das Handwerk zu wecken.
So sollen unter anderem im Unterricht vorgestellte handwerkliche Berufsbilder durch Praxisstationen im Unternehmen für die Schülerinnen und Schüler praktisch erfahrbar gemacht werden. Allerdings müssen die Jugendlichen sich für diesen Praxistag bei Monika Lellmann, Personalreferentin der Hauptverwaltung in einem Online Bewerbungsverfahren qualifizieren.
„Wir müssen das Interesse der Jugendlichen am Handwerk wecken, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, dafür investieren wir gerne“, so Georg Willems, Niederlassungsleiter der Sprint Sanierung GmbH. Aber Willems „sprintet“ selber mit im Team, besucht einmal im Monat die Schule und übernimmt als „unterstützender Dozent“ eine Unterrichtsstunde in den Fächern Technik, Arbeitslehre/Wirtschaft oder Mathematik.
Auch Schulleiterin Ursula Stumpf freut sich ein Unternehmen gefunden zu haben, das den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen außerhalb des schulischen Umfelds vermitteln möchte und darüber hinaus in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule liegt.
Unter dem Motto: Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt, zusammenarbeiten ein Erfolg (Henry Ford) – gehen die beiden KURS-Lernpartner von nun an einen gemeinsamen Weg.