Wie duschen Astronauten in der Schwerelosigkeit?

KÖLN. Die Schülerinnen und Schüler der Eichendorff Realschule hatten viele Fragen zum Alltag der Menschen auf der Raumstation ISS. Dr. Bräucker, Leiter des Schülerlabors des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR_School_Lab) in Köln-Porz konnte alle Fragen der Jugendlichen beantworten. Durch seine anschaulichen Erläuterungen wurden auch komplizierte Sachverhalte aus dem Bereich der Technik oder Physik für alle Schülerinnen und Schüler leicht verständlich.

Regelmäßig besucht der neunte Jahrgang der Realschule ihren KURS-Kooperations¬partner in Köln-Porz, um dort vor Ort interessante Experimente durchzuführen. Bereits seit fünf Jahren besteht diese KURS-Kooperation. Sie hat zum Ziel, das Interesse der Jugendlichen für die Natur- und Ingenieurwissenschaften zu fördern und so Anreize für eine Berufswahl im diesen Bereichen zu schaffen.

Dr. Bräucker legt Wert darauf, dass hier Nachwuchsförderung und kein Ersatz für den Schulunterricht stattfindet. In der Abschlussrunde erklärt er den Schülerinnen und Schülern: „Für uns ist es nicht so wichtig, dass Ihr heute viele neue Fakten gelernt habt, sondern Ihr solltet erfahren, wie spannend die Naturwissenschaften sein können. Wir brauchen viele neue Kollegen, denn es gibt nicht genug Menschen, die sich für die Naturwissenschaften begeistern.“ Die Jugendlichen waren aber einstimmig der Meinung, sie hätten doch eine Menge gelernt – gerade weil ihnen die Experimente soviel Spaß gemacht haben.