BERGISCH-GLADBACH. Die Kreissparkasse Köln berät ihren KURS Kooperationspartner Otto-Hahn-Realschule in Bergisch Gladbach beim Aufbau von Schülerunternehmen im Bereich Businesspläne und Kontoeinrichtung.
Zum dritten Mal in Folge wurde der Politikunterricht zur Gründerschmiede: Um sich auf das bevorstehende Betriebspraktikum vorzubereiten, durchlebten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen sämtliche Stufen der Existenzgründung, angefangen beim Wissen über den Aufbau eines Unternehmens über die Darstellung der einzelnen Abteilungen und ihrer Aufgaben bis hin zu Kennziffern eines erfolgreichen Unternehmens. In Gruppen setzten sie diese Kenntnisse um und planten eine Schülerfirma. Der Höhepunkt bildete die Präsentation der Businesspläne, die sie zur Erlangung ihres „Startkapitals“ geschrieben hatten.
Die Jury wurde von Experten des KURS Kooperationspartners, der Kreissparkasse Köln, bekleidet. Die drei erfolgversprechendsten, realistischsten und originellsten Firmen wurden ermittelt und mit Geschenken belohnt.
Dass die Ideen nicht nur auf dem Papier verbleiben, beweist die aktuell aktive Schülerfirma, die vor einem Jahr ihren Anfang an der Otto-Hahn-Realschule fand: Engagierte Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma OHRiginal setzen von der Kreissparkasse prämierte Ideen aus den vergangenen Jahren um. In den Pausen verkaufen sie erfolgreich Schulmaterial an die Schüler und Schülerinnen der beiden im Hause befindlichen Schulen, der Realschule und dem Gymnasium. Das Konto wird natürlich bei der Kreissparkasse ohne Gebühren geführt.