KÖLN. Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Mögliche Modelle zeigen die Schüler der Stufe 5 des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums anlässlich der Ratifizierung der Lernpartnerschaft mit INEOS Köln. Diese Modelle haben sie zuvor mit Hilfe der TuWaS!-Experimentierkästen im Physikunterricht selbst entworfen.
„INEOS eröffnet unseren Schülern und Schülerinnen die einzigartige Möglichkeit, durch das praxisnahe Experimentieren in der Schule und im Unternehmen das Spektrum der naturwissenschaftlichen Berufsfelder selbst zu erfahren“, betont Dr. Johannes Röhrig, Schulleiter des Herder-Gymnasiums.
Die TuWaS! –Kästen stellt INEOS – seinen Partnerschulen zur Verfügung mit dem Ziel, Schüler schon frühzeitig an naturwissenschaftliche und technische Fragen heranzuführen.
In dieser Lernpartnerschaft sind neben der Zusammenarbeit im naturwissenschaftlichen Bereich auch Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung vereinbart. So lernen die Schüler bei Betriebserkundungen und Praktika die verschiedenen Ausbildungsberufe des Unternehmens in der Praxis kennen. Auszubildende kommen in die Schule und geben Tipps zu Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgesprächen.