Simon S. bereitet sich am Franziskus-Gymnasium in Vossenack auf sein Abitur vor. Kürzlich hat er ein Praktikum bei einem KURS-Lernpartner in der Baubranche absolviert. Seine Schule hat seit 2018 eine KURS-Lernpartnerschaft mit der nesseler bau gmbh.
Zur Erkundung des Berufsfelds des Bauleiters und als Entscheidungshilfe für die Berufs- beziehungsweise Studienwahl habe ich mich entschlossen, ein freiwilliges Praktikum bei der nesseler grünzig gruppe zu absolvieren. Der Kontakt zu diesem renommierten Bauunternehmen entstand aus der KURS-Kooperation zwischen dieser Firma und unserer Schule. Während meiner Praktikumszeit durfte ich Herrn Tomas Amrein bei seiner täglichen Arbeit als Bauleiter begleiten und hatte die Möglichkeit ihm beim Neubau eines firmeneigenen Bürokomplexes über die Schulter zu schauen. So habe ich diverse Einblicke in verschiedenste Aspekte der Bauleitung erhalten.
Am Anfang des ersten Praktikumtages erhielt ich zunächst einen Überblick über das zu betreuende Bauvorhaben und den Verlauf der weiteren Tage. Danach besuchten Herr Amrein und ich die Baustelle, um den Baufortschritt und die Anwesenheit der Subunternehmer festzustellen. Hierbei konnten mir anhand vieler konkreter Beispiele Details über die Arbeit des Bauleiters gezeigt werden. Beispielsweise wurde mir die von der nesseler grünzig gruppe entwickelte App nQ nähergebracht, mit der ein Großteil der zu leistenden Arbeitsschritte auf ihre richtige Ausführung überprüft werden können.
Nach dem Besuch der Baustelle erhielt ich Einsicht in einige Unterlagen, darunter Baupläne der Architekten, Pläne der technischen Gebäudeplanung und statische Gutachten. Zudem konnte ich mir Auftragsausschreibungen für Subunternehmer anschauen und durfte nebenbei über die ganze Zeit meines Praktikums für eine kommende Ausschreibung für Schreinerarbeiten die Masse der benötigten Materialien bestimmen und die notwendigen Arbeiten auflisten. Dafür scheute der Betrieb keine Mühen, sodass ich für die Zeitdauer meines Praktikums ein Büro und Computer beziehungsweise Smartphone mit zur Bauplanung notwendigen Programmen benutzen durfte.
Am Nachmittag des ersten Praktikumtages fuhren Herr Amrein und ich zum in der Aachener Sittarderstraße befindlichen Fertigbetonteilewerk der nesseler grünzig gruppe, wo mir die verschiedenen Arbeitsschritte der Fertigung von Betonteilen gezeigt wurden, sodass ich Prozesse des Bauens besser nachvollziehen konnte. Ebenfalls wurde mir bei der Führung über dieses Gelände erstmals das Ausmaß dieser Firma bewusst, denn neben den im Büro ausgeübten Berufen, wie beispielsweise des Ingenieurs, Architekten oder Bauzeichners, ist nesseler grünzig auch Arbeitgeber für einige handwerkliche Berufe, wie z.B. für Stahlbetonbauer. Hierbei wurde mir auch die Unternehmensstruktur erläutert, die sich neben dem Kerngeschäft der schlüsselfertigen Erstellung von Wohn- und Zweckbauten unterteilt in die Fachbereiche Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme. Ich persönlich verbrachte den Großteil meines Praktikums in der Abteilung für Zweckbauten, jedoch konnte ich an meinem letzten Praktikumstag die Arbeit eines Bauleiters in der Fertigbetonteileabteilung begleiten. Dieser Beruf existiert in der nesseler grünzig gruppe, da auch Betonteile für andere Bauunternehmer produziert werden, die zu verschiedenen Baustellen exportiert werden. Der Einbau solcher Teile wird aber von Bauleitern der nesseler grünzig gruppe zusätzlich betreut.
Mein zweiter Tag im Betrieb gestaltete sich recht ähnlich wie der vorherige. Neben mehreren Besuchen der Baustelle, an denen Prüfungen der Arbeiten vorgenommen wurden, arbeitete ich weiterhin selbstständig an Massebestimmungen via Computer. Zudem gestaltete sich der Arbeitsalltag insofern immer vielseitig und abwechslungsreich, als da immer mehrere Subunternehmer gleichzeitig am Bauvorhaben beteiligt sind und daher die Arbeitsabläufe präzise aufeinander abgestimmt werden müssen und kleinere Komplikationen nicht zu vermeiden sind. Eine weitere Abwechslung hielt der folgende Tag bereit, da das nicht mehr benötigte firmeneigene Werkzeug und die überschüssigen Materialien zurück zum Bauhof transportiert wurden. Damit beim Transport alle notwendigen Dinge beachtet wurden, betreuten Herr Amrein und ich auch diesen Arbeitsschritt. Dabei erklärte er mir, dass dies eigentlich zu dem Aufgabenfeld eines Poliers gehöre und auf den meisten Baustellen ein Team aus Polieren, verschieden Bauleitern und Oberbauleitern eingesetzt würde.
Beim Projekt, das ich betreuen durfte, würde aus Kostengründen jedoch nur ein Bauleiter eingesetzt, da dieses Bauvorhaben verhältnismäßig klein ausfalle. Wie bereits erwähnt besuchte ich an meinem letzten Praktikumstag erneut das Fertigbetonteilewerk, von wo aus ich eine Baustelle einer anderen Firma besuchte beobachten konnte, wie die von der nesseler grünzig gruppe gefertigten Betonteile montiert wurden. Außerdem durfte ich einem Bauzeichner bei der Erstellung eines Plans für die Produktion eines Betonteils über die Schulter schauen und sogar selbst mit dem dafür verwendeten Computerprogramm arbeiten. Auch die Begutachtung der für eine solche Produktion unentbehrlichen Materialien wie diverse Stahlteile oder Schaltafeln, die als Gussformen für Beton eingesetzt werden, erwies sich als höchst interessant.
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Praktikum bei der nesseler grünzig gruppe hervorragend gefallen und mich bestärkt hat, ein Studium der Bauwirtschaft anzustreben. Besonders interessant finde ich die Vielfältigkeit und Abwechslung in diesem Beruf. Ebenso finde ich besonders gut, dass ich während meines Praktikums nicht nur Einblicke in einen einzelnen Beruf erlangen konnte, sondern in verschiedenste Tätigkeiten in der Baubranche. Daher kann ich jedem, der auch an ähnlichen Berufsfeldern interessiert ist, ein Praktikum bei unserem Kooperationspartner empfehlen.
Bild: nesseler bau gmbh