Perspektiven im Fleischerhandwerk auch für Frauen

rastingMECHENHEIM. Viele Schüler, die auf der Suche nach einem für sie geeigneten Beruf sind, kennen die vielfältigen Tätigkeiten, Perspektiven und Möglichkeiten der Weiterbildung im Fleischerhandwerk nicht.

Durch die KURS-Lernpartnerschaft mit dem Fleischhof Rasting haben die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Hauptschule in Meckenheim mehr Informationen. Sie bekommen Einblicke in das Unternehmen, lernen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Lebensmittelverarbeitung kennen, können bei Kochprojekten und Betriebspraktika Erfahrungen sammeln und werden in Bewerbungsgesprächen geschult.

„Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg unterstützt KURS-Lernpartner-schaften, damit Schüler durch die praxisnahen Einblicke in die Wirtschaftswelt mehr profitieren können, als vom Wirtschaftswissen nur aus Schulbüchern. Ebenfalls profitieren die IHK-Mitgliedsunternehmen, da sie frühzeitig Kontakt zu Jugendlichen aufnehmen und Nachwuchskräfte sichern können. Daher freuen wir uns, dass der Fleischhof Rasting mit gutem Beispiel vorangeht und den Schülern der Geschwister-Scholl-Hauptschule Meckenheim die Möglichkeit gibt, verschiedene Berufsfelder und Berufe in einem großen Qualitätsunternehmen der Lebensmittelindustrie zu erkunden“, so Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Nach Auffassung von Frank Rosbund, Bezirksregierung Köln, bieten Unternehmen außerschulische Lernorte, auf die Schulen aktuell angewiesen sind, um ihren Bildungsauftrag gerecht zu werden. „Ein Unternehmen bietet vielseitige Handlungsfelder, die es Schülern ermöglichen eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Dies ist eine wertvolle Hilfe bei bei der beruflichen Orientierung. Durch den Erwerb von Schlüsselqualifikationen verbessern sie außerdem ihre Chance auf eine Berufsausbildung“.

Einen Schwerpunkt bei der Kooperation zwischen Fleischhof Rasting und der Geschwister-Scholl Hauptschule bildet die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung als Fleischer in einem großen Betrieb mit industrieller Prägung. Das hohe Maß an handwerklichem Geschick und technischem Verständnis, sowie die Bereitschaft mit modernsten computergesteuerten Anlagen umzugehen, machen aus dem alten traditionellen Beruf des Fleischers einen modernen Ausbildungsberuf, der durch die Reduzierung hoher körperlicher Anstrengung das Fleischerhandwerk auch für Frauen eröffnet.

„Die sehr hohe Anzahl an bestehenden Ausbildungsverhältnissen zeigt, dass Rasting dieses Berufsbild erfolgreich lebt und durch die KURS-Partnerschaft mit der Geschwister-Scholl Hauptschule das zukunftsträchtige Gewerk des Fleischers einem großen Kreis von Schülern vorstellt und näher bringt. Ein kleiner aber wichtiger Mosaikstein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs“, so Arik Werle, Abteilungsleiter Ausbildungsberatung & Lehrlingsrolle der Handwerkskammer zu Köln.

„Wir erhoffen uns durch die KURS-Lernpartnerschaft mit der Geschwister-Scholl Hauptschule mit vielen jungen Menschen in Kontakt zu kommen und unseren Bekanntheitsgrad als Arbeitgeber in der Region zu erhöhen. Durch das gegenseitige Kennenlernen bei verschiedenen Aktivitäten kann festgestellt werden, ob Schüler zu Rasting passen, bzw. ob Rasting zu den Schülern passt und dann haben wir den ersten Schritt in Richtung eines funktionierenden Ausbildungsverhältnisses geschafft“, erläutert Ausbildungsleiterin Julia Sonneberger.

Geschäftsführer Wolfgang Ehret sieht durch die Kooperation mit der Geschwister-Scholl Hauptschule eine Möglichkeit das Image von Berufen in der Fleisch-Branche zu verbessern und bei den Schülern Interesse zu wecken. „Insbesondere die Ausbildungsberufe Fleischer und Fachkraft für Lebensmitteltechnik sind anspruchsvolle Berufe, von denen viele Menschen ein falsches Bild haben. Deshalb geben wir den Schülern die Möglichkeit, über Aktionen in der Schule oder hier vor Ort, unser Unternehmen kennenzulernen.“

Peter Hauck, Schulleiter der Geschwister-Scholl Hauptschule, stellt die Kooperation mit Rasting als einen wichtigen Baustein des Berufsorientierungskonzeptes der Schule heraus und geht dabei auch auf die vergangene Vertragsunterzeichnung zu MeGA ein: „Grundsätzlich ist eine frühe und direkte Begegnung mit der Arbeitswelt unverzichtbare Hilfe bei der Berufsorientierung. Die Schüler sind durch den praxisnahen Unterricht und die Erfahrung vor Ort motivierter und Inhalte werden authentischer.“

Als Koordinator für Berufsorientierung an der Geschwister-Scholl Hauptschule, schildert Ulf Krüger wie die Schüler in vielfältiger Weise von der Kooperation profitieren und bekräftigt, „dass durch die profitable Zusammenarbeit mit Rasting den Schülern wertvolle Hilfen beim Übergang in das Berufsleben gegeben werden und vielen Absolventen ein sicherer Ausbildungsplatz vermitteln werden kann.“ „Wir sind sehr glücklich mit dem Fleischhof Rasting einen so verlässlichen und engagierten Partner gefunden zu haben und freuen uns, die bereits bestehende Kooperation offiziell als KURS Lernpartnerschaft besiegeln und ausbauen zu können.“

Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung und Urkundenübergabe zur KURS-Lernpartnerschaft wurde die feierliche Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss nach „Rasting Art“ abgerundet.