Optimale Unterstützung: Gleich vier Unternehmen besiegeln enge Partnerschaft mit Hauptschule Odenthal

ODENTHAL.Als erste Schule im Rheinisch-Bergischen Kreis tritt die Gemeinschaftshauptschule Odenthal künftig gleich mit vier Partnerunternehmen in Sachen Bildung an, um ihren Schülern breite Erfahrungsräume mit unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft zu ermöglichen, bevor sie sich dann im Übergang Schule Beruf behaupten müssen.

Zahlreiche geladenen Gäste freuten sich mit den Partnern:  Vertreter der Gemeinde Odenthal, die Leiterin der IHK-Zweigstelle Leverkusen/Rhein-Berg, Eva Babatz, der Vertreter der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Kai Uffelmann, Schulamtsdirektor Herbert Schiffmann, Mitglieder der Elternvertretung, Schülervertreterinnen und -vertreter sowie Lehrerinnen und Lehrer.

So standen zur Besiegelung der Kooperationsvereinbarungen am 5. März 2008 zwei „alte“,  die WFG Weidener Fleischgroßhandel GmbH Ulrich Müller und REWE Koll OHG, seit 2006 eng mit der Schule verbunden, und zwei „neue“ Partner bereit: Burkhardt-Kundendienst Sanitär-Heizung sowie das das CMS Pflegewohnstift St. Pankratius.

Sehr zufrieden zeigte sich Schulleiterin Ingrid Plasber, die den Schülern eine bestmögliche Vorbereitung auf ihre künftigen Laufbahnen bieten möchte: „Unsere Schülerinnen und Schüler sind darauf angewiesen, dass sie beim Übergang aus dem „Schonraum Schule“ in das Arbeitsleben unterstützt werden. Für uns ist ein Glücksfall, dass uns hierbei gleich vier engagierte Kooperationspartner zur Seite stehen, die unser Berufsorientierungskonzept optimal unterstützen,“ freut sich die Schulleiterin.

Zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen der Zusammenarbeit sind auch die seit eineinhalb Jahren der Schule zur Seite stehenden Unternehmen. „Wir kooperieren seit Ende 2006 mit der Hauptschule Odenthal“, erklärte WFG-Geschäftsführer Ulrich Müller. „Wir haben sehr gute Erfahrungen dabei gemacht, Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Aufgaben in der Fleischindustrie näher zu bringen und verlängern gerne unser Engagement.“
Thomas Koll, Geschäftsführer der REWE Koll OHG, die ebenfalls seit 2006 mit an Bord ist, schloss sich an: „Wir konnten vielen motivierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich praxisnah in der Arbeitswelt des Einzelhandels zu orientieren und zu erproben. Auch wir werden die Kooperation selbstverständlich fortsetzen.“

Neu im Boot ist die Firma Burkhardt-Kundendienst Sanitär-Heizung. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen zu wenig vom Handwerk“ betonte Inhaber Markus Burkhardt. „Bei uns bekommen sie praxisnahe Einblicke in Zukunftsthemen wie umweltfreundliches Heizen oder klimaschonender Umgang mit Energie.“

Auch der zweite neue Partner, das CMS Pflegewohnstift St. Pankratius, deckt Zukunftsthemen ab. „Der Bedarf an Pflegeleistungen wird weiter wachsen. Wir bieten am Pflegeberuf interessierten Schülerinnnen und Schülern die Möglichkeiten, Pflegeberufe in der Praxis kennenzulernen und dadurch bei ihrer Berufswahl mehr Sicherheit zu bekommen“, erläutert Pflegedienstleiterin Elke Schmidt.

Schwerpunkte der geplanten Projekte sind neben Betriebserkundungen, Vorstellungen von Berufsbildern und Schülerpraktika vor allem branchenspezifische Themen wie Lebensmittelhygiene, Unternehmensprozesse im Einzelhandel, die Technik von Holz-Heizungen oder Freizeitaktivitäten mit Senioren. 

Die Lernpartnerschaften, die am 5. März 2008 feierlich unterzeichnet wurden, sind Teil des Projekts „Kooperation Unternehmen der Region und Schule“ (KURS), einer Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern zu Köln, Aachen, Bonn/Rhein-Sieg sowie der Handwerkskammer zu Köln.

Die KURS-Lernpartnerschaften im Rheinisch-Bergischen Kreis werden begleitet durch das zuständige KURS-Basisbüro. „Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft bringen beiden Seiten viele Vorteile“, betonte Dieter Fabisch-Kordt, KURS-Koordinator im Rheinisch-Bergischen Kreis. „Hier in Odenthal sind die Erfolge langjähriger Zusammenarbeit besonders deutlich zu erkennen. Die Partner haben die Herausforderungen der Zukunft trefflich angenommen.“