Metallwerkstatt für Hauptschüler – GKN Sinter Metals und Hauptschule Wachtberg berichten

Für Marcel, Dennis, Heinrich und ihre Kameraden stehen Feilen und Drehen auf dem Stundenplan. „Metallwerkstatt“ heißt das Projekt, das unter fachkundiger Leitung des langjährigen Ausbilders Reinhard Heil steht. Die Jugendlichen aus den 9. und 10. Klassen der Gemeinschaftshauptschule Wachtberg absolvieren im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts einen Grundlehrgang in Metallbearbeitung. Schule und Unternehmen beschreiten damit Neuland.

„Viele Schüler interessieren sich für technische Berufe. Wir wollen sie durch dieses Projekt dazu motivieren, ihre Fähigkeiten gezielt weiter zu entwickeln. Die Lernwerkstatt bietet dazu viel bessere Möglichkeiten als der schulische Technik-Unterricht“, erklärt Lehrerin Beatrice Driesch-Roth. Und so entstehen unter fachkundiger Anleitung Wippfiguren, Namensschilder und ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel. „Das sind Aufgaben, die wir auch an unsere Auszubildenden im ersten Lehrjahr stellen“, erklärt Franz Klein, Ausbildungsleiter bei GKN. Die Schüler merken schnell, dass sie hier genau und konzentriert arbeiten müssen – learning bb doing.

GKN Sinter Metals verspricht sich von dem Projekt eine bessere Vorbereitung von interessierten Jugendlichen auf eine Ausbildung im Metallbereich. Außerdem sollen die den Schülern fast unbekannten Ausbildungsberufe im Metallbereich (wie der Werkzeugmechaniker) diesen näher gebracht werden. Immerhin 19 Auszubildende befinden sich derzeit bei GKN in Bad Godesberg in der betrieblichen Ausbildung im Metallbereich. Bereits seit 2001 arbeiten GKN und die Wachtberger Hauptschule zusammen, seit Oktober 2006 besteht eine Lernpartnerschaft.

aus: Die Wirtschaft – Das Wirtschaftsmagazin der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Nr. 5/Mai 2007, S. 26