Maschinenbau-Wissen für Dürener Realschüler

DÜREN. Das Unternehmen Z&J Technologies GmbH in Düren entwickelt, produziert und vertreibt Anlagen, Armaturen und Ausrüstungen für die Eisen- und Stahlindustrie, die Umwelt- und Energietechnik, die chemische und petrochemische Industrie sowie die Glasherstellung. Die Firma existiert bereits seit 140 Jahren.

Die Verbindung von speziellen Produktlösungen mit Prozesswissen und internationalen Service ist eines der Erfolgsrezepte deutscher Maschinenbauer und Engineering-Unternehmen wie Z&J.

Durch die KURS-Kooperation mit der Realschule Wernersstraße bietet sich für die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das ABC des Maschinenbaus aus erster Hand kennenzulernen und viele Facetten der Ingenieurtechnik praktisch zu erleben.

So sollen sie betrieblichen Abläufe verstehen und Ausbildungsberufe kennen lernen. Praktische Arbeiten wie Geschwinde schneiden oder schweißen ergänzen das Programm.

Für das Unternehmen ergibt sich in der Kooperation die Chance zu zeigen, dass es in der Maschinenbaubranche um die Schaffung innovativer Hochtechnologielösungen geht.

Die Jugendlichen können sehen, wie attraktiv und modern die angebotenen Ausbildungsberufe sind. Denn es handelt sich hier keinesfalls um verstaubte Verfahren, aussterbende Berufsbilder oder veraltete Industriezweige.

Ganz im Gegenteil: Maschinenbau und Ingenieurtechnik sind die tragenden Säulen der deutschen Industrie.

Die Ratifizierungsfeier bot ein buntes Rahmenprogramm, dass von den Schülerinnen und Schülern der Bläserklassen und der Lehrerband der Schule professionell musikalisch begleitet wurde.

Diese musikalischen Talente stehen dem Unternehmen innerhalb der KURS-Kooperation auch in Zukunft zur Verfügung. All dies folgt dem neuen Motto der Schule: Richtung finden. Sozial lernen. Wissen erwerben.